Katholikentag Erfurt

Wir sind Kirche-Reformprogramm auf dem Katholikentag in Erfurt

Pressemitteilung, München/Erfurt, 28.5.2024

Mit 20 „Gesprächen am Jakobsbrunnen“ auf der Kirchenmeile, einer Glaubenswerkstatt mit Prof. Hans-Joachim Höhn im Augustinerkloster sowie einem Agape-Gottesdienst beteiligt sich die KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche am 103. Deutschen Katholikentag vom 29. Mai bis 2. Juni 2024 in Erfurt. Mittelpunkt der Aktivitäten ist der „Treffpunkt Jakobsbrunnen“ auf der Kirchenmeile in der Maximilian-Welsch-Straße, nahe Theaterplatz. (Zelt MW-A-62)

Zu den Gästen aus Kirche, Gesellschaft und Politik gehören u.a. Prof. Thomas Söding (Vizepräsident ZdK), die Tübinger Theologin Prof’in Johanna Rahner, der Münsteraner Kirchenrechtler Prof. Thomas Schüller, der spirituelle Autor Pierre Stutz, Monika Maria Empelmann und Angelika Streich (Maria 2.0), Beate Wittenbrink (Netzwerk Diakonat der Frau), Matthias Katsch (Betroffeneninitiative „Eckiger Tisch“), Dr. Michael Brinkschröder (Kath. AG European Forum of LGBTI+ Christian Groups), Peter Zur (Caritas-Geschäftsführer Magdeburg), Sandra Bubendorfer-Licht MdB, (Religionspolitische Sprecherin der FDP im Bundestag) und Stefan von Kempis, Leiter der deutschsprachigen Abteilung von Radio Vatikan/Vatican News in Rom. (Wir sind Kirche-Leporello)

Das Leitwort des 103. Deutschen Katholikentags „Zukunft hat der Mensch des Friedens“ könnte angesichts der politischen Situation und auch der innerkirchlichen Spannungen aktueller nicht sein. Wir brauchen Frieden und Frieden braucht Dialog. Was trägt uns in den aktuellen Krisenzeiten? Was kann uns konkrete Hoffnung als Ansporn zum Handeln geben? Was kann der Glaube dazu beitragen? Die spezifisch ostdeutschen Erfahrungen als Kirche in der Minderheit zu sein, wird für uns alle wichtig werden.

Seit dem KirchenVolksBegehren 1995 hat die katholische Reformbewegung Wir sind Kirche an allen Katholikentagen, Evangelischen und Ökumenischen Kirchentagen (www.wir-sind-kirche.de/?id=211) aktiv teilgenommen, um die dringend anstehenden kirchlichen Reformen voranzubringen, die jetzt endlich auf dem Synodalen Weg in Deutschland und der Weltsynode in Rom behandelt werden.

Pressekontakt Wir sind Kirche in Erfurt:

Angelika Fromm, Aktion "Lila Stola", Tel: 0174 4873219, E-Mail: mariafromm@googlemail.com   
Lioba Hochstrat, Bundesteam, Tel: 0174 756 04 81, E-Mail: hochstrat@wir-sind-kirche.de  
Christian Weisner, Bundesteam, Tel: +49 172 5184082, E-Mail: presse@wir-sind-kirche.de

Mehr Informationen zum Katholikentag: www.wir-sind-kirche.de/erfurt2024

 

Zuletzt geƤndert am 28­.05.2024