Wir sind Kirche International

"Die Kirche braucht einen Papst, der den Reformkurs mutig fortsetzt" AUCH ENGLISCH

> english PDF

Pressemitteilung, 27. April 2025

•    Nachfolger soll Reformkurs von Papst Franziskus fortsetzen
•    Lokale Kirchen sollen konkrete Reformen umsetzen
•    Fünf Reformen von Wir sind Kirche

Wir sind Kirche International ruft die Kardinäle dazu auf, mit dem Heiligen Geist einen Nachfolger zu finden, der den Reformkurs von Papst Franziskus mit Mut und Kraft fortsetzt. Nur so können die internen und externen Glaubwürdigkeitskrisen der römisch-katholischen Kirche -  ausgelöst durch sexualisierte Gewalt, klerikalen Machtmissbrauch, Diskriminierung von Frauen und Selbstbezogenheit - langfristig überwunden werden.

Nach der sehr bewegenden Trauerfeier für den verstorbenen Papst Franziskus ruft Wir sind Kirche International die Kardinäle vor dem beginnenden Konklave dazu auf, die Zeichen der Zeit ernst zu nehmen und den von Papst Franziskus begonnenen Reformkurs mutig fortzusetzen. Mit dem Vatikanschreiben zur Umsetzungsphase der Welt-Synode, das er gebilligt hat, hat Papst Franziskus auch die Ortskirchen verpflichtet, über seinen Tod hinaus konkrete Reformen umzusetzen. Jetzt liegt es an uns allen, mit dem neuen Papst, mit jedem Kardinal und jedem Bischof, dafür zu sorgen, dass unsere Kirche ihre Glaubwürdigkeit zurückgewinnt und wieder ein Zuhause für alle wird.

Die Predigt von Kardinal Giovanni Battista Re, Dekan des Kardinalskollegiums, beim Requiem, der Applaus auf dem auf dem Petersplatz und die zahlreichen Nachrufe haben deutlich gemacht, welche fruchtbaren Impulse das zwölfjährige Pontifikat von Papst Franziskus der katholischen Kirche weltweit gebracht hat. Diese müssen nun fortgesetzt und auch im kanonischen Recht gesichert werden. Die große weltweite Anteilnahme am Tod von Papst Franziskus hat einmal mehr deutlich gemacht, wie groß die Erwartungen an die katholische Kirche weltweit sind und wie groß das Interesse an ihr ist, wenn der christliche Glaube glaubwürdig und zeitgemäß verkündet und gelebt wird.

Hintergrund

Wir sind Kirche wurde vor genau 30 Jahren in Österreich als Reaktion auf den Missbrauchsskandal um den damaligen Erzbischof von Wien, Hans Hermann Groër, gegründet und setzt sich seitdem auf allen Kontinenten und in einem internationalen Netzwerk für eine Erneuerung der römisch-katholischen Kirche im Sinne des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965) ein.

Die fünf konkreten Reformforderungen (Mitbestimmung auf allen Ebenen; volle Gleichstellung der Frauen; kein Zölibat für Priester; positive Sexualmoral; Frohbotschaft statt Drohbotschaft) sind inzwischen zu einem allgemein anerkannten Reformkanon geworden. Dies gilt für den 2019 in Deutschland initiierten Synodalen Weg, für die von Papst Franziskus einberufene Welt-Synode und für andere synodale Prozesse weltweit.

Pressekontakte:

Colm Holmes, Chair We are Church International
Email: colmholmes2020@gmail.com Phone: +353 86606 3636

Dr Martha Heizer, Vice-Chair We are Church International
Email: martha@heizer.at Phone: +43 650 4168500

Christian Weisner, Wir sind Kirche Deutschland
Email: presse@wir-sind-kirche.de Phone: +49 172-51 84 082

Webseite: www.we-are-church.org

Wir sind Kirche-Webseite zu Papst Franziskus, Bischof von Rom
www.wir-sind-kirche.de/franziskus

 

Zuletzt geƤndert am 27­.04.2025