IMWAC

Jahrestreffen der Internationalen Bewegung Wir sind Kirche 13.-15. März 2015 in Wien

Beim diesjährigen Council der Internationalen Bewegung Wir sind Kirche (IMWAC) in Wien unterstrichen die Mitgliedsgruppen ihre Unterstützung für die Reformziele von Papst Franziskus im Geiste des Zweiten Vatikanischen Konzils und forderten die Bischöfen auf, diesen Reformkurs noch erheblich stärker als bisher zu unterstützen. Im Mittelpunkt des Treffens von 20 Delegierten aus 12 Ländern stand die Familien-Synode in Rom. Dazu hat die weltweite Reformbewegung folgende drei besonders wichtige Forderungen formuliert und wird diese im Rahmen der Synode einbringen:
  • einen offenen und einfühlsamen Umgang mit Wiederverheirateten sowie mit Familienformen, die nicht den engen Maßstäben der römisch-katholischen Lehre entsprechen; kein genereller Ausschluss von den Sakramenten,
  • ein respektvolles und nicht diskriminierendes Verhältnis zu Homosexualität und Transgender
  • sowie ein grundsätzlich neues Verstehen von Sexualität und Lebensweitergabe als Marksteine einer Weiterentwicklung kirchlicher Morallehre.
Stark kritisiert wurde, dass bei den beiden Synoden, die sich mit dem Thema Familie und Sexualität befasst, ausschließlich zölibatär lebende Bischöfe stimmberechtigt sind. Ein entsprechendes Schreiben wird IMWAC in Kürze an den Synodensekretär Kardinal Lorenzo Baldisseri in Rom richten.

Ein weiteres wichtiges Thema waren die internationalen Treffen der Reformgruppen im November 2015 anlässlich des 50-jährigen Endes des Zweiten Vatikanischen Konzils. Das Projekt „COUNCIL 50“ soll Menschen aus allen Kontinenten zusammenbringen und zeigen, welche Früchte das Konzil bisher getragen hat und wie sehr die katholische Kirche dabei ist, in die Visionen des Konzils hineinzuwachsen. Das Konzil ist nicht abgeschlossen! (www.council50.org/c55/)

Als Gäste nahmen der Gründer und Vorsitzende der Pfarrerinitiative, Pfarrer Helmut Schüller, der Vorsitzende der Laieninitiative Österreich, Dr. Herbert Kohlmeier, und dessen Stellvertreter, Prof. Dr. Heribert Köck, sowie der Vorsitzende der Initiative „Priester ohne Amt“, Herbert Bartl, teil. Mitglieder der Wiener Gruppe von Wir sind Kirche hatten das Treffen im Pallotti-Haus mit vorbereitet und waren während der Tagung dabei. Der gemeinsamen Eucharistiefeier am Samstag stand Helmut Schüller vor.

Bei den turnusmäßig anstehenden Neuwahlen wurde Sigrid Grabmeier (Deggendorf, Bistum Regensburg) vom Bundesteam der deutschen KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche zur neuen Vorsitzenden gewählt. Ihre Stellvertreterin ist die bisherige Vorsitzende, Dr. Martha Heizer (Absam, Diözese Innsbruck) aus Österreich. Für die weiteren Aufgaben im Vorstand wurden Christian Weisner aus Deutschland als Mediensprecher und Valerie Stroud aus England als Webmasterin bestätigt. Jean Pierre Schmitz, Frankreich, wird als Verbindungsmann zu Reformgruppen in Asien und Afrika fungieren. Dabei wird ihm Mauro Castagnaro aus Italien für die Kontakte nach Südamerika zur Seite stehen. Colm Holmes, Irland, wird neuer Finanzbeauftragter sein.

Presse-Kontakt: Christian Weisner, +49-172 518 4082, presse@wir-sind-kirche.de

Zuletzt geändert am 25­.03.2015