Vor Missbrauchsgutachten München

"Verantwortung verjährt nicht"

Wir sind Kirche vor der Veröffentlichung des zweiten Münchner Missbrauchsgutachtens

> english

Pressemitteilung München 16. Januar 2022

Das Münchner Missbrauchsgutachten verdient zu Recht so viel Aufmerksamkeit, weil dieselbe Kanzlei schon im Jahre 2010, als Joseph Ratzinger noch Papst in Rom war, ein Gutachten für dieses Erzbistum erstellte, das Kardinal Reinhard Marx seitdem unter Verschluss hält. Die Verantwortungsübernahme von Ratzinger als Münchner Erzbischof konnte oder sollte damals nicht geklärt werden. Höchst gespannt kann man auf die 350 Seiten sein, die dem Pfarrer H. gewidmet sind, der über einen sehr langen Zeitraum sehr viele Kinder und Jugendliche missbraucht hat, dessen mehrfache Versetzungen aber auch ein trauriges Muster der üblichen Vertuschungen durch Versetzungen aufzeigt.

Statt kirchenrechtlich widersprüchlicher und damit wenig glaubwürdiger Dementi sollte Joseph Ratzinger bzw. sein Sekretär Erzbischof Georg Gänswein sich nicht vor der damaligen Verantwortung drücken. Ein Eingeständnis Ratzingers, durch damaliges Tun oder Nichttun, Wissen oder Nichtwissen, persönlich und von Amts wegen mitschuldig zu sein am erlittenen Leid vieler junger Menschen, wäre ein notwendiges  Zeichen der Demut, auch als Vorbild für viele andere Bischöfe und Verantwortungsträger.

Der jetzt vorgebrachte Entlastungversuch, dass Ratzinger entsprechende Geheimerlasse zum Umgang mit Missbrauchstätern nicht bekannt gewesen seien, macht die konkrete Wirkungslosigkeit solcher Geheimerlasse deutlich, die aber katastrophale Langzeitfolgen für das Ansehen der Kirche haben.

In diesem Zusammenhang ist auch daran zu erinnern, dass Joseph Ratzinger als Präfekt der Glaubenskongregation noch 2001 in einem feierlichen Rundschreiben an alle Bischöfe der Welt die Missbrauchsfälle unter das „päpstliche Geheimnis“ gestellt hat. Weder Täter noch Opfer noch Mitwisser klerikaler Verbrecher durften ihr Wissen kundtun. Nur der Vatikan durfte davon erfahren. Alle Fälle sollten der Glaubenskongregation zugestellt werden, die für diese Aufgabe inhaltlich wie organisatorisch keineswegs geeignet war.

Bei aller Fokussierung auf Pfarrer H. und den damaligen Münchner Erzbischof Ratzinger verdient das neue Münchner Missbrauchsgutachten eine ausführliche Würdigung der vielen anderen Betroffenen wie auch der zahlreichen Verantwortungsträger, seien sie verstorben oder gar noch im Amt. Neben der Reduktion auf rein rechtliche Kriterien, auf die sich das zweite Kölner Missbrauchsgutachten (Gehrke) beschränkte, ist zu hoffen, dass das zweite Münchner Missbrauchsgutachten auch ethische Kriterien miteinbezieht und konkrete Vorschläge macht, um weitere Missbräuche und Vertuschungen bestmöglich auszuschließen.

Wir sind Kirche warnt aber auch auf die Fokussierung auf die Missbrauchsaufarbeitung in den Erzbistümern München oder Köln. Alle 27 deutschen Bistümer stehen vor den gleichen Herausforderungen einer grundlegenden Aufarbeitung. Und alle deutschen Bischöfe müssen sich beim Synodalen Weg für grundlegende Reformen einsetzen, um weitere Missbräuche und Vertuschungen bestmöglich auszuschließen.

Pressekontakt Wir sind Kirche:
Dr. Edgar Büttner (Wir sind Kirche-München), Tel: 0170-2928327, buettner@wir-sind-kirche.de
Christian Weisner (Bundesteam), Tel.. 0172-5184082, E-Mail: presse@wir-sind-kirche.de

 

Before abuse report Munich

"Responsibility does not become time-barred"

We are Church ahead of publication of second Munich abuse report

Press release Munich January 16, 2022

The Munich abuse report rightly deserves so much attention because the same law firm already prepared a report for this archdiocese in 2010, when Joseph Ratzinger was still Pope in Rome, which Cardinal Reinhard Marx has kept under lock and key ever since. The assumption of responsibility by Ratzinger as Archbishop of Munich could not or should not have been clarified at that time. One can be highly curious about the 350 pages dedicated to Father H., who abused a great many children and adolescents over a very long period of time, but whose multiple transfers also reveal a sad pattern of the usual cover-ups through transfers.

Instead of canonically contradictory and thus not very credible denials, Joseph Ratzinger or his secretary Archbishop Georg Gänswein should not shirk responsibility at that time. An admission by Ratzinger that through his actions or inactions, knowledge or ignorance, he was personally and ex officio complicit in the suffering of many young people would be a necessary sign of humility, also as an example for many other bishops and responsible persons.

The now presented attempt to exonerate that Ratzinger was not aware of corresponding secret decrees for dealing with abusers makes clear the concrete ineffectiveness of such secret decrees, which, however, have catastrophic long-term consequences for the reputation of the church.

In this context, it should also be recalled that Joseph Ratzinger, as Prefect of the Congregation for the Doctrine of the Faith, placed the cases of abuse under the "papal secret" in a solemn circular to all bishops of the world as recently as 2001. Neither perpetrators nor victims nor accomplices of clerical criminals were allowed to make their knowledge known. Only the Vatican was allowed to know. All cases were to be sent to the Congregation for the Doctrine of the Faith, which was in no way suitable for this task, either in terms of content or organization.

Despite all the focus on Father H. and the then Munich Archbishop Ratzinger, the new Munich Abuse Report deserves a detailed appreciation of the many other persons affected as well as the numerous responsible persons, whether they are deceased or even still in office. In addition to the reduction to purely legal criteria, to which the second Cologne abuse report (Gehrke) was limited, it is to be hoped that the second Munich abuse report will also include ethical criteria and make concrete proposals in order to exclude further abuses and cover-ups as best as possible.

However, We Are Church also warns against focusing on coming to terms with abuse in the archdioceses of Munich or Cologne. All 27 German dioceses face the same challenges of a fundamental reappraisal. And all German bishops must commit themselves to the Synodal Way for fundamental reforms, in order to exclude further abuses and cover-ups as best as possible.

Press contact We Are Church:
Dr. Edgar Büttner (We are Church-Munich), Tel: 0170-2928327, E-Mail: buettner@wir-sind-kirche.de
Christian Weisner (federal team), Tel. 0172-5184082, E-Mail: presse@wir-sind-kirche.de

Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

 

Zuletzt geändert am 25­.01.2022