Wir sind Kirche-Bundesversammlung

„Reformorientierte Vernetzung weiter ausbauen!“

Pressemitteilung München, 20. März 2023

Die KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche wird die seit dem eigenen Positionspapier 2019 betriebene Vernetzung von Betroffeneninitiativen, Reformgruppen und katholischen Verbänden weiter intensivieren und ausbauen. Dies ist eines der Ergebnisse der 48. Bundesversammlung, die die katholische Reformbewegung am 18. März 2021 erstmals online durchgeführt hat.

Berichte über die Beobachtung und Begleitung der Europäischen Synodalversammlung Anfang Februar in Prag (www.wir-sind-kirche.de/prag2023), der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz Anfang März in Dresden (www.wir-sind-kirche.de/?id=128&id_entry=9721) sowie der fünften und letzten Vollversammlung des Synodalen Weges Mitte März in Frankfurt (wir-sind-kirche.de/synodalerweg) führten zu der Erkenntnis: Kirchenreform ist und bleibt eine Marathonaufgabe.

Neben den dringend notwendigen theologischen und strukturellen Reformen, für die sich Wir sind Kirche seit dem KirchenVolksBegehren 1995, also seit bald 28 Jahren, auf internationaler Ebene einsetzt, braucht es eine Intensivierung der Vernetzungen auf allen Ebenen. Gemeinsam mit anderen Netzwerken wird Wir sind Kirche International zum Beispiel die Weltsynode im Oktober 2023 vor Ort in Rom und mit Hybrid-Veranstaltungen begleiten, um so die Reformkräfte zu unterstützen (www.wir-sind-kirche.de/weltsynode2023rom).

Angesichts der dramatisch anhaltenden Kirchenaustrittszahlen – d.h. dem Austritt aus der Kirchensteuergemeinschaft – wird sich Wir sind Kirche künftig noch stärker für Menschen und Gruppen öffnen, die auf der Suche nach Glaubensgemeinschaft sind. Die bereits bestehenden Online-Angebote von Wir sind Kirche wie die „Gespräche am Jakobsbrunnen“, Online-Andachten, Sonntags-Briefe, Newsletter werden weitergeführt und ausgebaut.

Die gemeinsamen Pressekonferenzen der Reformkräfte z.B. bei Bischofskonferenzen, Katholiken- und Kirchentagen sowie beim Synodalen Weg wurden während der Corona-Pandemie erfolgreich online fortgesetzt. Die von 38 Organisationen und Initiativen getragene KirchenVolksKonferenz „Wir gehen schon mal voran – für eine synodale Kirche der Zukunft“, die Wir sind Kirche im September 2022 in Köln initiiert hatte, konnte dagegen in Präsenz stattfinden.  

Nach der erfolgreichen Mitwirkung beim Katholikentag 2022 in Stuttgart wird sich Wir sind Kirche auch wieder am Evangelischen Kirchentag vom 7. bis 11. Juni 2023 in Nürnberg beteiligen, und zwar mit Live-„Gesprächen am Jakobsbrunnen“ auf dem Markt der Möglichkeiten im Bereich Ökumene.

Im August 2023 wird der unter Mitwirkung von Wir sind Kirche 1998 gegründete Verein „Frauenwürde“ zur Förderung von Schwangerschaftskonfliktberatung in Trägerschaft katholischer Frauen und Männer sein 25jähriges Bestehen feiern (www.frauenwuerde.de).

Die nächste (49.) Wir sind Kirche-Bundesversammlung findet am Wochenende 8. bis 10. Dezember 2023 in Würzburg statt.  

Pressekontakt Wir sind Kirche-Bundesteam:
Lioba Hochstrat, Tel: 0174 7560481, E-Mail: liobahochstrat@gmx.de  
Christian Weisner, Tel: 0172 518 40 82, E-Mail: presse@wir-sind-kirche.de

Zuletzt geändert am 23­.03.2023