Liste aller Bundesversammlungen

* Textdokumentation vorhanden und bestellbar

> 1 27. Januar 1996 (Düsseldorf): Gründung und Strukturierung der KirchenVolksBewegung

> 2 Juni 1996 (Paderborn): Deutschlandbesuch von Papst Johannes Paul II.

* > 3 März 1997 (Eschborn): Diskussion und Verabschiedung des Statuts

> 4 November 1997 (Mainz): Aktionen zur Laieninstruktion

*> 5 Okt. 1998 (Würzburg): Kirchenrechtl. Bemerkungen zur Lage der röm.-kath. Kirche mit Prof. Dr. Werner Böckenförde

> 6 März 1999 (Mannheim): Zukunftswerkstatt

* > o.Nr. November 1999 (Stuttgart): Pastoraler Kongress „Gemeinden im Aufbruch“ mit Pfr. Dr. Ferdinand Kerstiens und Dr. Magdalene Bußmann

*> 7 März 2000 (Köln): Kirche – Macht – Ethik mit Prof. Dr. Dietmar Mieth

> 8 November 2000 (Hannover): Fünf Jahre und kein bisschen leise mit Prof. Dr. Hedwig Meyer-Wilmes („Die Zukunft der Kirche wird ökumenisch sein – oder sie wird nicht sein“)

*> 9 März 2001 (München): Tut dies zu meinem Gedächtnis mit Prof. Dr. Agnes Wuckelt

> 10 November 2001 (Berlin): Christ sein in einer säkularen Welt mit Marianne Arndt, Ingrid Fuhrmann, Pfr’in Ingrid Schröter, Josef Göbel, Reinhard Herbolte, Markus Mollitor, Christoph Strack

> 11 März 2002 (Nürnberg): Mehr Demokratie in der Kirche – geht das? mit Professor Dr. Bernhard Sutor und Dr. Walter Bayerlein

> 12 November 2002 (Münster): Das gemeinsame Abendmahl – (k)eine Ämterfrage? mit Prof. Dr. Brosseder und Pfarrer Dr. Fleischmann-Bisten

> 13 März 2003 (Berlin): Quo vadis, Ökumene? mit Wolf-Michael Catenhusen, Josef Funk und Prof. Dr. Hans Joachim Meyer

*> 14 Oktober 2003 (Frankfurt): Frauen und Amt in der römisch-katholischen Kirche mit Angelika Fromm, Dr. Ida Raming und Dr. Ruth Schäfer

> 15 März 2004 (Mainz): Spiritualität der Freiheit – Die Bergpredigt neu gelesen mit Prof. DDr. Peter Eicher

*> 16 Oktober 2004 (Regensburg): Sensus Fidelium – Der Glaubenssinn des Gottesvolkes: Fromme Floskel oder erfahrbare Wirklichkeit? mit Prof. Dr. Sabine Demel

> 17 März 2005 (Erfurt): Was hat der Westen versäumt, vom Osten zu lernen? mit Monika Doberschütz, Heinz Gunkel und Pfr. Winkelmann

*> 18 Oktober 2005 (Köln): 10 Jahre Wir sind Kirche – in Bewegung bleiben mit Prof. Dr. Josef Imbach, Magdalena Bogner, Prof. Dr. Johannes Brosseder, Dr. Martha Heizer, Susanne Mandelkow, Harald Pawlowski, Ernst Sillmann und Michael Steiner

> 19 März 2006 (Trier): Zur Freiheit hat uns Christus befreit mit Prof. Dr. Karl-Heinz Ohlig

*> 20 Oktober 2006 (Augsburg): Gemeinde – die uneingelöste Vision mit Prof. Dr. Hanspeter Heinz und Elke Kreiselmeyer

> 21 März 2007 (Dresden): Gott begegnen vor den Kirchentüren – Geschwisterlichkeit mit Nicht-Glaubenden

*> 22 Oktober 2007 (Münsterschwarzach bei Würzburg): "Gelebte Freiheit – Befreiung aus dem Zwang der Rechtfertigung" mit Dr. Erwin Koller

*> 23 März 2008 (Bielefeld) mit Dr. Agnes Wuckelt zum Thema "Sexualität in christlicher Verantwortung" sowie mit einem Vortrag von Dr. Eugen Drewermann zum Thema „Jesus von Nazareth – Befreiung zum Frieden“

*> 24 November 2008 (Würzburg) "Das Zweite Vatikanische Konzil und was aus seinen Aufbrüchen geworden ist" mit P. Dr. Wolfgang Seibel SJ

> 25 März 2009 (Magdeburg) „Spiritualität - (k)ein überflüssiger Luxus für kirchenpolitisch Aktive“ mit Dr. Annette Esser

> 26 Oktober 2009 (München) „Ökumene ohne Hoffnung? - Perspektiven vor und nach dem 2. Ökumenischen Kirchentag“ mit Prof'in Johanna Haberer und Prof. Dr. Urs Baumann

> 27 März 2010 (Würzburg) „Menschendienst ist Gottesdienst" mit Prof. Dr. Friedhelm Hengsbach SJ

> 28 Oktober 2010 (Essen) "Die Stunde des Gottesvolkes" mit Prof. Dr. Norbert Mette, Margret Pernhorst, Edgar Utsch und Stefan Bölts

*> 29 März 2011 (Fulda) "Menschenrechte in der Kirche" mit Prof. Dr. Dr. Gotthold Hasenhüttl und Prof. Dr. Heribert Franz Köck

*> 30 Oktober 2011 (Mannheim) "Die Wagemutigen von heute bereiten die normalen Handlungen von morgen vor." mit Dr. Cristy Orzechowski zur Vorbereitung des Katholikentags 2012

*> 31 März 2012 (Hildesheim) "Glaube und Vernunft angesichts von Säkularisierung und Fundamentalismus“ mit Prof. Dr. Hermann Häring

> o.Nr. Oktober 2012 (Frankfurt/Main) Konziliare Versammlung »Zeichen der Zeit – Hoffnung und Widerstand«
(anstelle der Herbstbundesversammlung)

> 32 März 2013 (Bamberg) "Welche Kirche braucht der Mensch?" mit Dr. Ida Raming, Angelika Fromm, Annegret Laakmann und Majella Lenzen

*> 33 Oktober 2013 (Kassel) „Theologie und Naturwissenschaft: Alter Hut oder neue Feindschaft?“ mit Prof'in Dr. Johanna Rahner

*> 34 März 2014 (Regensburg) „Ökumene schlägt Brücken“ mit Prof. Dr. Johannes Brosseder

* > 35 Oktober 2014 (Essen) "Alles ist relativ, außer Gott und der Hunger" mit Dr. Michael Ramminger

> 36 März 2015 (Freiburg) „Partner oder Helfer? Strukturen der Mitwirkung von Laien in der röm.-katholischen Kirche“ mit Prof. Dr. Georg Bier

*> 37 Oktober 2015 (Hofheim/Taunus) „50 Jahres Zweites Vatikanisches Konzil - 40 Jahre Würzburger Synode - 20 Jahre Wir sind Kirche“ + „Berufen und gesendet – gemeinsam Verantwortung tragen in Kirche und Welt“ mit Karin Kortmann, ZdK

* > 38 Februar 2016 (Osnabrück) „Enzyklika Laudato si’ - Die Sorge für unser gemeinsames Haus“ mit Dr. Martina Kreidler-Kos und Prof. Dr. Andreas Lienkamp

*> o.Nr. Oktober 2016 (Lutherstadt Wittenberg) Gemeinsamer Ratschlag „Mach's wie Gott, werde Mensch!“ im Vorfeld des Reformationsjubiläums mit Prof'in Dr. Renate Wind und Prof. Dr. Ulrich Duchrow (mit LIP und ITP)

*> 39 März 2017 (Würzburg) KirchenVolksKonferenz "Gemeinde geht nur mit den Menschen" (mit Pfarrer-Initiative Deutschland, Münnerstädter Kreis, Münchner Kreis, Gemeindeinitiative.org, Gemeinde Kleine Kirche Osnabrück, Priester im Dialog, Freckenhorster Kreis, Gemeinde Johannes XXIII Hannover, Plattform Wir sind Kirche Österreich, Pfarrei-Initiative Schweiz) + 39. Bundesversammlung

*> 40 Oktober 2017 (Ulm) Wir sind Kirche-Tagung "Baustelle Gemeinde" mit Prof. Dr. Christian Bauer sowie Dr. Willi Knecht, Initiative „pro concilio“, „Kleine Kirche Osnabrück“ und Pastoralassistentin Claudia Frauenlob + 40. Bundesversammlung

> 41 März 2018 (Münster) Wir sind Kirche-Tagung „Gerechtigkeit säen, Frieden ernten“ mit Prof'in Dr. Margit Eckholt + 41. Bundesversammlung

> 42 November 2018 (Nürnberg) Wir sind Kirche-Tagung „Unfehlbar daneben - Ohne Frauen keine Zukunft!“ mit Dr. Christiane Florin, Renate Schmidt,  Dr. Claus Petersen und Claudia Mönius + 42. Bundesversammlung *

> 43 März 2019 (Würzburg) "Zukunft der Kirche - Zukunft von Wir sind Kirche" mit Joachim Frank, Burkhard Hose, Jutta Lehnert und Dr. Elfriede Schießleder + 43. Bundesversammlung

> 44 Oktober 2019 (Neustadt an der Weinstraße) KirchenVolksVersammlung "In Bewegung bleiben!!" mit Matthias Drobinski,  Andrea Keber ("Maria 2.0),  Dr. Christy Orzechowski und Dr. Willi Knecht + 44. Bundesversammlung

> 45 März 2020 (Hofheim/Taunus) Oasen-Tage "Steh auf und iß! denn du hast einen großen Weg vor dir" (1 Kön 19) mit Prof. Wolfgang Beck, Br. Stefan Federbusch OFM und Eva-Maria Lerch (in Vertretung für Claudia Mönius)

wegen Corona-Pandemie verschoben von Oktober 2020 (geplant in Nürnberg) auf Oktober 2021 in Ludwigshafen:
> 46 Oktober 2021 (Ludwigshafen) "25 Jahre Wir sind Kirche" u.a mit Prof. Hermann Häring (Hauptreferat), Dr. Magdalene Bussmann, Dr. Martha Heizer, Gudrun Lux, P. Friedhelm Hengsbach SJ, Duo Camillo + 46. Bundesversammlung *

47 September 2022 (Köln) vor der KirchenVolksKonferenz 2022 mit Prof. Dr. Hans-Joachim Höhn * 

> 48 März 2023 (online) Synodaler Weg, Weltsynode u.a. andere aktuelle Projekte

> 49 Dezember 2023 (Würzburg) "Freude und Hoffnung ..." mit Prof. Dr. Rainer Bucher und Burkhard Hose  

> 50 März 2024 (online) „Wir gehen weiter! Kirche der Zukunft und die Aufgaben von Wir sind Kirche“ mit Prof. Dr. Martin Kirschner, Lehrstuhl für Theologie in Transformationsprozessen, Eichstätt *

> 51 Oktober 2024 vor der KirchenVolksKonferenz 2024

> 52 März 2025 (online) Wie Frauen die Kirche ändern... mit Birgit Mock

> 53 November 2025  „30 Jahre Wir sind Kirche. Macht / Ohnmacht / Hoffnung“ mit Prof. Dr. Christian Bauer, Dr. Konstantin Bischoff, Hans Bürgstein, Dr. Siegfried Grillmeyer, Andrea Keber, Viola Kohlberger, Prof. Dr. Norbert Mette, Dr.Dr. Wolfgang F. Rothe u.a.


 

Zuletzt geƤndert am 08­.10.2025