18.3.2025 - vaticannews.va
D: „Wir sind Kirche“ begrüßt Fokus auf Ortskirchen bei Reformen
„Diese Strukturen müssen deutlich machen, wie Laien und insbesondere Frauen, die alle die gleiche Taufwürde wie Geistliche haben, gleichberechtigt an der Entscheidungsfindung und Verwaltung der Kirche beteiligt werden“, so die Mitteilung wörtlich. Der Generalsekretär des Synodensekretariats, Kardinal Mario Grech, hatte am Samstag den von Papst Franziskus genehmigten Prozess zur Umsetzung der Synodenbeschlüsse, der mehrere Treffen vorsieht und 2028 in einer Kirchenversammlung münden soll, vorgestellt.
„Wir sind Kirche“ sieht in dieser Ankündigung auch eine Bestätigung des Synodalen Weges in Deutschland. Dessen Arbeit müsse nun im Synodalen Ausschuss intensiv fortgesetzt werden, fordert die Reforminitiative. Die „neue Anweisung“ aus Rom sollten auch die deutschen Bischöfe, die unter Verweis auf das Kirchenrecht das Gremium bislang abgelehnt hatten, zum Anlass nehmen, „sich nicht länger der Mitarbeit im Synodalen Ausschuss zu entziehen“, so „Wir sind Kirche“ an die Adresse der Bischöfe von Eichstätt, Köln, Passau und Regensburg. Auch der Vatikan hatte in der Vergangenheit Bedenken gegenüber einem Synodalen Ausschuss geäußert.
Zuletzt geändert am 18.03.2025