Pressemitteilungen

Alle Pressemitteilungen
Herbst-Vollversammlung DBK
Appell, Online-Pressegespräch und Mahnwache der Reformkräfte zur Herbstvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz mit PRESSEMAPPE
14­.09.2023 Mehr
25 Jahre Frauenwürde e.V.
25 Jahre Eintreten für Frauen in Konfliktsituationen
13­.08.2023 Mehr
Reformgruppen zur Weltsynode (2)
Veranstaltung "Menschenrechte in der katholischen Kirche" bringt internationale Referenten zusammen um Fragen des Arbeitsdokuments für die Weltsynode in Rom anzusprechen
17­.07.2023 Mehr
Berufungen zur Weltsynode
„Ein bisschen Öffnung, aber immer noch zu sehr männer- und klerikerlastig“
07­.07.2023 Mehr
Reformgruppen zur Weltsynode
Veranstaltung "Menschenrechte in der katholischen Kirche" während der Weltsynode in Rom
04­.07.2023 Mehr
Kirchenstatistik 2022
"Die heute veröffentlichte Kirchenstatistik der römisch-katholischen Kirche in Deutschland ist erschreckend"
28­.06.2023 Mehr
Offener Brief an vier Bischöfe
„Nicht mit der Verweigerung unserer (!) Kirchensteuergelder den Synodalen Ausschuss verhindern!“
25­.06.2023 Mehr
Missbrauchsprozess Traunstein
"Keine Retraumatisierung für Betroffene auf der langen Bank"
22­.06.2023 Mehr
Erzbistum München-Freising
Einladung zur Online-Veranstaltung: Synodaler Weg - was nun im Erzbistum München-Freising?
22­.06.2023 Mehr
Instrumentum laboris zur Weltsynode
„Ein weiterer Schritt zu einer wahrhaft katholischen, d.h. umfassenden Kirche“
20­.06.2023 Mehr
Priesterweihe Köln
„Ausschluss der Frauen von Weiheämtern biblisch nicht begründbar“
16­.06.2023 Mehr
Entscheidung Landgericht Köln
„Folgerichtige Entscheidung mit Signalwirkung“
14­.06.2023 Mehr

Aktuell

Alle aktuellen Mitteilungen

Wir sind Kirche-Info Herbst 2023 jetzt online

mit Einladung zur Wir sind Kirche-Tagung und 49. Bundesversammlung

05­.09.2023 Mehr

Veranstaltungen zur Weltsynode 2023 in Rom

Während der Weltsynode (Ordentliche Versammlung der Bischofssynode) "Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Partizipation und Mission" vom 4. bis 29. Oktober 2023 im Vatikan wird es verschiedene Veranstaltungen auch der Reformgruppen geben.

07­.07.2023 Mehr

Ev. Kirchentag Nürnberg 7.-11. Juni 2023

Unser Programm auf dem „Markt der Möglichkeiten“ des Nürnberger Kirchentages hat von der ersten Stunde an wieder großen Zuspruch gefunden....

Jetzt mit Foto-Galerie:
www.wir-sind-kirche.de/kirchentag2023

12­.06.2023 Mehr

Wir wünschen einen erholsamen Sommer ...

... und bereiten uns schon jetzt auf viele Aktivitäten in der zweiten Jahreshälfte vor.

> DANKE für Ihre Spende auch in der Sommerzeit!

24­.07.2023 Mehr

Wir sind Kirche-Info Sommer 2023

„Was macht unsere Identität aus?“
mit Vorankündigung der 49. Wir sind Kirche-Bundesversammlung vom 8. bis 10. Dezember 2023 in der "Synodenstadt Würzburg".   

11­.05.2023 Mehr

Wir sind Kirche-Pfingstbrief 2023

"Was macht die Identität unseres Glaubens und unserer Kirche aus?"

17­.05.2022 Mehr

Zum Tod von Bischof Jacques Gaillot

Wir sind Kirche trauert um Bischof Jacques Gaillot, der am 12. April 2023 verstarb, und dankt ihm für sein beispielhaftes Wirken als Seelsorger und Inspirator für kirchliche wie gesellschaftliche Randgruppen.

18­.04.2023 Mehr

„Ein weltweiter Synodaler Weg?“

Nach der Eröffnung in Rom Anfang Oktober 2021 wurde am 17. Oktober 2021 der weltweite Synodale Prozess in den Ortskirchen eröffnet. Im Oktober 2023 tagt die Weltsynode in Rom. Im Oktober 2022 ist der Konsultationsprozess bis zur einer zweiten Beratungsperiode im Oktober 2024 verlängert worden.
> wir-sind-kirche.de/weltsynode2023

17­.04.2023 Mehr

Kontinentalversammlung Prag 5.-9. Febr. 2023

Wir sind Kirche Deutschland, Wir sind Kirche Österreich und Wir sind Kirche International haben gemeinsamen mit anderen europäischen Reformgruppen dieses Treffen in Prag begleitet, um die Reformkräfte zu unterstützen.
> Abschlussdokument von Prag (auf Italienisch und Englisch, veröffentlicht 13.04.2023)
neu > Abschlussdokument von Prag auf Deutsch (Mai 2023)

15­.05.2023 Mehr

11. Mai 2023: Online-Veranstaltung zur Kirchenreform

„Kirchenreform – Wie geht es weiter.“

05­.05.2023 Mehr

Zehn Jahre Papst Franziskus (13. März 2023)

Nach dem 35 jährigen Doppelpontifikat von Johannes Paul II. und Benedikt XVI. hat Papst Franziskus in den vergangenen zehn Jahren sehr deutlich andere Akzente gesetzt...

07­.03.2023 Mehr

Zum verbindlichen Synodalen Weg

Die KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche hat den Synodalen Weg in Deutschland von Anfang an intensiv beobachtet, durch Öffentlichkeitsarbeit, Offene Briefe, Aktionen etc. begleitet und steht weiterhin mit vielen Synodalen in direktem Kontakt.
> wir-sind-kirche.de/synodalerweg    > english

24­.02.2023 Mehr

Wir sind Kirche-Frühjahrs-Info 2023 online

"Die Synodalen Wege sind unumkehrbar!"
mit Einladung zur 48. Wir sind Kirche-Bundesversammlung am 18. März 2023 ONLINE

18­.02.2023 Mehr

Aktuelle Medien-Tipps 2023 + Mediathek

► Wie Gott uns schuf – Nach dem Coming Out
> ab Fr. 19.05.2023 in der ARD Mediathek, nach verschiedene Ausstrahlungen

18­.03.2023 Mehr

Krieg in der Ukraine

„Kein Frieden unter den Nationen ohne Frieden unter den Religionen.   Kein Frieden unter den Religionen ohne Dialog zwischen den Religionen.   Kein Dialog zwischen den Religionen ohne Grundlagenforschung in den Religionen.“
Hans Küng in seiner Programmschrift „Projekt Weltethos“ 1990

23­.02.2023 Mehr

Wir sind Kirche-Bundesversammlung 18. März 2023

erstmals als Online-Bundesversammlung

Die 48. Wir sind Kirche-Bundesversammlung im Frühjahr 2023 fand am Samstag, 18. März 2023 von 15 bis 19 Uhr statt und zwar erstmalig online.

01­.03.2023 Mehr

Zum Ad-limina-Besuch 2022

Die sehr kontroversen Gespräche in Rom haben deutlich gemacht, dass die Missverständnisse und die Bedenken des Vatikans gegen den Synodalen Weg in Deutschland noch lange nicht ausgeräumt sind. Kurz vor dem Ad-limina-Besuch der deutschen Bischöfe vom 14. bis 18. November in Rom hatten mehr als 30 katholische Verbände und Initiativen einen Offenen Brief verfasst als Unterstützung der reformbereiten Bischöfe für die Gespräche im Vatikan.
> www.wir-sind-kirche.de/adlimina2022

21­.11.2022 Mehr

Zum Tod von Joseph Ratzinger am 31.12.2022

Am Silvestertag 2022 vermeldete der Vatikan um 9:34 Uhr den Tod von Joseph Ratzinger, des früheren Papstes Benedikt XVI. Möge er ruhen in Frieden und auch die Kirche Frieden finden!

31­.12.2022 Mehr

Mitmachen beim weltweiten Synodalen Prozess!

Mit dem am 10. Oktober 2021 in Rom und am 17. Oktober 2021 in allen Ortskirchen eröffneten Vorbereitungsprozess für die Weltbischofssynode 2023 hat Papst ein höchst ambitioniertes Beteiligungsprojekt gestartet, das bis 2024 verlängert wurde.
> Zusammenstellung der weltweiten Rückmeldungen

21­.10.2022 Mehr

Wir sind Kirche "Gespräche am Jakobsbrunnen" online

Die „Gespräche am Jakobsbrunnen“ sind seit 1998 ein Markenzeichen von Wir sind Kirche auf allen Katholiken- und Kirchentagen. Die Online-Gespräche werden nach dem Kirchentag und der Sommerpause ab 10. Oktober 2023 fortgeführt.
> wir-sind-kirche.de/jakobsbrunnen

05­.03.2023 Mehr