| |
Veröffentlicht am 10­.11.2025

10.11.2025 - br.de

Weniger Engagierte, mehr Reformstau: 30 Jahre "Wir sind Kirche"

Seit 30 Jahren kämpfen Katholiken in der Kirchenvolksbewegung "Wir sind Kirche" für Reformen. Ihre Forderungen nach mehr Mitsprache, Frauenweihe und Zölibats-Lockerung sind ungebrochen aktuell. Doch immer Weniger engagieren sich in der Initiative.

Von Nadja Stempel

...

30 Jahre nach der Gründung von "Wir sind Kirche" ringen die Katholiken in Deutschland immer noch um dieselben Themen: Aufarbeitung des Missbrauchs, Gleichberechtigung von Frauen und das Pflichtzölibat. In all diesen Punkten wollte auch der Synodale Weg weiterkommen, den das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) und die deutschen Bischöfe nach Bekanntwerden des Missbrauchsskandals hierzulande bestritten haben.

...

https://www.br.de/nachrichten/kultur/30-jahre-wir-sind-kirche-weniger-engagierte-mehr-reformstau,V28QA90

Zuletzt geändert am 11­.11.2025