| |
Veröffentlicht am 20­.11.2025

20.11.2025 - katholisch.de

Verbände und Initiativen formulieren Erwartungen an Treffen in dieser Woche

Synodaler Ausschuss: ZdK-Vizepräsidentin warnt vor Spaltungskräften

Wien/Bonn ‐ Sie ist beunruhigt: Es gebe "wenige, aber starke und strategisch gut aufgestellte Kräfte, die versuchen, Keile zu treiben zwischen Laien und Bischöfe in Deutschland, zwischen die Bischöfe untereinander und zwischen die deutschen Bischöfe und Rom".

...

Ähnlich äußerten sich 18 katholische Verbände, Gruppen und Initiativen in einem gemeinsamen Appell an die Bischöfe, den "Rückenwind der Weltsynode" zu nutzen und die katholische Kirche in Deutschland zu einer synodalen Kirche zu machen. 

In einer von der Reforminitiative "Wir sind Kirche" am Donnerstag verschickten Mitteilung heißt es, nur so könne es gelingen, dem massiven Glaubwürdigkeitsverlust zu begegnen, den Missbrauch, Vertuschung und Reformstau verursacht hätten. 

Die Unterzeichner fordern, zu den im deutschen Reformprozess Synodaler Weg erarbeiteten Positionen - etwa bezüglich der Rolle der Frauen in der Kirche, dem Umgang mit geschlechtlicher Vielfalt, bezüglich Diensten und Leitungsformen sowie der Rolle des Pflichtzölibats - zu stehen, diese pastoral weiterzuentwickeln und kirchenrechtlich umzusetzen.

https://www.katholisch.de/artikel/65815-synodaler-ausschuss-zdk-vizepraesidentin-warnt-vor-spaltungskraeften

Zuletzt geändert am 20­.11.2025