| |
Veröffentlicht am 12­.03.2017

12.3.2017 - Kirche+Leben

Reformgruppen: Gemeinden sollen ohne Priester Mahl halten

»Wir sind Kirche«: Leitbild der »Priesterkirche« trägt nicht mehr

Katholische Initiativen im deutschen Sprachraum verlangen eine radikale Wende der Kirche. Das Leitbild einer »Priesterkirche« sei theologisch und zahlenmäßig nicht mehr tragfähig, heißt es im Aufruf einer Konferenz in Würzburg.

Als »Subjekt der Seelsorge« sollten Gemeinden künftig Mahlfeiern auch ohne geweihte Priester halten. Deren Abwesenheit tue »der Qualität der Gemeindefeier keinen Abbruch«. Das Prinzip Gemeinde sei wichtiger als Priesteramt und Zölibat. An dem Treffen nahmen nach Veranstalterangaben 100 Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teil.

Kirchensteuer soll direkt den Pfarreien zufließen

Die Kirchensteuer solle nicht mehr den Bistümern, sondern direkt den Gemeinden zufließen, die das Geld selbst verwalten, fordern die Initiativen. Übergeordnete Strukturen seien danach zu beurteilen, »ob sie die Gemeinden mit voller Kraft bei deren Selbstorganisation unterstützen«. Strukturen seien nicht unantastbar, sondern hätten den Menschen zu dienen.

»Die Kirchenaustrittswellen zeigen, dass keine Zeit mehr zu verlieren ist, wirklich Neues zu denken und zu wagen«, heißt es in dem Papier. Die Konferenz organisierten die Initiativen »Wir sind Kirche« aus Deutschland und Österreich, die Pfarrer-Initiative Deutschland, die Pfarrei-Initiative Schweiz sowie weitere lokale Gruppen.

KNA, epd

https://www.kirche-und-leben.de/artikel/reformgruppen-gemeinden-sollen-ohne-priester-mahl-halten/

Zuletzt geändert am 13­.03.2017