20.2.2016 - Westdeutsche Allgemeine
„Das wäre ein historischer Schritt nach vorn“
Der Papst würde seine Kirche hier in die Lebensrealität der meisten Menschen überführen und der Prävention vor Aids und anderen Infektionskrankheiten einen großen Dienst erweisen, sagte Steffens weiter.
Auch die Reform-Initiative „Wir sind Kirche“ begrüßte die Aussagen. „Es ist gut, wenn der Papst in diesem Fall künstliche Verhütungsmittel nicht ausschließt“, sagte ein Sprecher.
Franziskus hatte am Donnerstag künstliche Verhütungsmethoden bei einer Bedrohung wie durch das Zika-Virus nicht mehr strikt ausgeschlossen (WR berichtete). Das Virus wird für Schädel-Fehlbildungen bei Neugeborenen (Mikrozephalie) in mittlerweile 30 Staaten verantwortlich gemacht. Der Vatikan bestätigte gestern die veränderte Haltung der katholischen Kirche beim Thema Verhütung.
http://www.derwesten.de/politik/das-waere-ein-historischer-schritt-nach-vorn-aimp-id11582239.html
Zuletzt geändert am 20.02.2016