1.10.2017 - zeit.de
Und wie reagieren die Kirchen?
Jahrelang wurde gestritten, dann ging auf einmal alles ganz schnell: Ende Juni beschloss der Bundestag, dass auch gleichgeschlechtliche Paare heiraten dürfen. Der Bundesrat stimmte zu, heute tritt das Gesetz in Kraft. Doch was bedeutet das eigentlich? Ein Überblick:
. . .
Wie reagieren die Kirchen?
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat keine Einwände gegen die Ehe für alle. In mehreren evangelischen Landeskirchen können sich homosexuelle Paare segnen lassen. Die Segnung ist aber in der Regel noch nicht der Trauung gleichgestellt. Die bleibt den heterosexuellen Paaren vorbehalten.
Die katholische Amtskirche hat hingegen starke Vorbehalte. Für die Bischofskonferenz sei die Ehe "die Lebens- und Liebesgemeinschaft von Frau und Mann", hatte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, der Münchner Kardinal Reinhard Marx, gesagt.
Katholische Laienorganisationen fordern von der Deutschen Bischofskonferenz jedoch, sie solle Leitlinien für die Segnung von homosexuellen Paaren entwickeln. "Schwule und Lesben sind nicht Christen und Christinnen zweiter Klasse", sagte der Sprecher der Reformgruppe "Wir sind Kirche", Magnus Lux. Auch das "Zentralkomitee der deutschen Katholiken" (ZdK) sprach sich erneut für eine kirchliche Segnung homosexueller Paare aus.
http://www.zeit.de/gesellschaft/familie/2017-09/ehe-fuer-alle-gleichstellung
Zuletzt geändert am 01.10.2017