| |
Veröffentlicht am 20­.03.2010

20.3.2010 - Stuttgarter Zeitung

Papst erwähnt nur irische Opfer

Von dpa

Papst Benedikt XVI. hat sich in seinem Hirtenbrief zum Thema Missbrauch mit keinem Wort zu den deutschen Fällen geäußert.

Bonn - Papst Benedikt XVI. hat den sexuellen Missbrauch von Minderjährigen in der katholischen Kirche "aufrichtig bedauert", sich aber am Samstag mit keinem Wort zu den Fällen in Deutschland geäußert. In seinem Hirtenbrief an die irische Kirche drückt der Papst, an die Opfer und ihre Familien gewandt, "im Namen der Kirche offen die Schande und die Reue aus, die wir alle fühlen". Es werde ein schmerzhafter und langwieriger Prozess sein, um die Wunden nach dem tausendfachen Missbrauch zu heilen und die Kirche in Irland zu erneuern.

Der Hirtenbrief im Wortlaut »

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, verstand das Papier als klare Weisung auch für Deutschland. Es habe "Geltung für die ganze Kirche und ist eindeutig eine Botschaft auch an uns in Deutschland", sagte Zollitsch laut einer in Bonn veröffentlichten Mitteilung. Das Zentralkomitee der Katholiken in Deutschland erklärte, die Äußerungen könnten helfen, auch hierzulande die richtigen Konsequenzen zu ziehen. "Mit einer geradezu schonungslos offenen Sprache befasst sich der Papst sehr konkret mit der Situation in Irland, mit Schuld und Versagen und den notwendigen Konsequenzen", hieß es in einer Stellungnahme des Präsidenten des obersten Laiengremiums, Alois Glück.

In dem Brief geht der Papst mit den Tätern und einigen Bischöfen ins Gericht, die versagt hätten. "Erkennt eure Schuld öffentlich an, unterwerft euch der Rechtsprechung", lautet die Forderung des Kirchenoberhauptes an die Priester und Ordensleute, die Kinder missbraucht haben: "Ihr habt das Vertrauen, das von unschuldigen jungen Menschen und ihren Familien in euch gesetzt wurde, verraten und ihr müsst euch vor dem allmächtigen Gott und vor den zuständigen Gerichten dafür verantworten."

Kooperation mit dem Staat angemahnt

Der Sonderbeauftragte der deutschen katholischen Kirche zur Aufklärung der Missbrauchsfälle, Bischof Stephan Ackermann, sagte dazu: "Die Entschiedenheit, mit der der Papst die Vorgänge und die Untaten beim Namen nennt und auch Aufklärung erwartet - das ist doch sehr deutlich und das werden wir uns auch entsprechend zu Herzen nehmen." Er glaube nicht, dass sich der Papst noch einmal gesondert an die deutschen Katholiken wenden werde, sagte der Bischof in Trier. "Sehr bemerkenswert" sei, dass der Papst fünf Mal darauf hingewiesen habe, dass die Kirche mit den staatlichen Behörden kooperieren müsse und die Vorgaben der Justiz voll einzuhalten habe.

Den irischen Bischöfen warf der Papst vor, dass einige darin versagt hätten, die seit langem bestehenden Vorschriften des Kirchenrechts zum sexuellen Missbrauch von Kindern anzuwenden. Nach schwerwiegenden Fehlurteilen sollten die Bischöfe jetzt weiter mit den staatlichen Behörden kooperieren. Transparenz und Aufrichtigkeit müssten auch in der Kirche oberstes Gebot sein.

Kritik von Opferverbänden

Irlands Kirchenoberhäupter sahen in dem Hirtenbrief einen Neuanfang - vielen Opfern allerdings ging er nicht weit genug. Statt nur die Vergangenheit zu verurteilen, hätte der Papst mehr auf Konsequenzen und die Zukunft eingehen müssen, war am Samstag von irischen Opferverbänden zu hören. Opfer Andrew Madden erklärte, er habe keine Bestätigung gebraucht, dass Missbrauch eine Straftat und Sünde ist.

Vor allem hätte der Papst die Art und Weise verurteilen sollen, wie die Kirche den Missbrauch systematisch und über Jahre verdeckt gehalten habe, sagte die Leiterin der Opfergruppe "One in Four", Maeve Lewis. "Papst Benedikt hat eine glorreiche Möglichkeit verstreichen lassen, den Kernpunkt des kirchlichen Missbrauchsskandals anzusprechen: Die absichtliche Politik der katholischen Kirche bis in die höchsten Ebenen, Missbrauchs-Täter zu beschützen und damit Kinder zu gefährden."

Der Brief sei ein zentraler Schritt auf dem Weg zu einer Erneuerung der Kirche, sagte hingegen das Oberhaupt der irischen katholischen Kirche, Kardinal Sean Brady, am Samstag in einer Messe im nordirischen Armagh. Er selber steht in der Kritik, weil er in den 1970er Jahren dabei gewesen sein soll, als zwei missbrauchte Kinder ein Schweigegelübde ablegen mussten. Immer wieder wird deshalb sein Rücktritt gefordert. Er selber hat angekündigt, darüber nachdenken zu wollen. "Lasst uns beten, dass dies jetzt der Beginn einer großen Zeit der Wiedergeburt der irischen Kirche wird", sagte der Kardinal am Samstag.

Der zweitwichtigste Mann der irischen Kirche, der Dubliner Erzbischof Diarmuid Martin, betonte die Rolle der Kirche bei den Straftaten: "Der Papst erkennt das Versagen der kirchlichen Autoritäten in der Art und Weise, wie sie mit den schändlichen und kriminellen Taten umgegangen sind, an." Missbrauch von Kindern in der katholischen Kirche ist in Irland seit langem ein großes Thema. In den vergangenen Jahren waren immer wieder erschreckende Details darüber bekannt geworden, wie Pfarrer und andere Kirchenleute ihre Schützlinge missbraucht - und wie die Kirche die Taten systematisch verdeckt hatte. Vor wenigen Wochen waren die irischen Bischöfe nach Rom gereist, um mit dem Papst das Thema aufzuarbeiten.

Reformbewegung "Wir sind Kirche" ist enttäuscht

Der Papst erklärte im Hirtenbrief, viele in Irland hätten etwas Wahres betont, dass nämlich "das Problem des Missbrauchs von Kindern weder ein irisches noch ein rein kirchliches ist". Seit die Kirche zu verstehen begonnen habe, wie schwer das Problem sei, habe sie "eine ungemein große Anstrengung in vielen Teilen der Welt geleistet, um sich dem zu stellen und um Abhilfe zu schaffen", heißt es in einer Arbeitsübersetzung des Briefs durch Radio Vatikan. Eine offizielle deutsche Version des Papstschreibens gibt es nicht.

Die "Initiative Kirche von unten" (IKvu) warf dem Papst vor, in seinem Hirtenbrief an die irischen Katholiken bei "verbaler Betroffenheit" stehen zu bleiben. Er verweigere den Blick auf die strukturellen Ursachen und ruhe sich auf der Einzeltäterthese aus. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) bemängelte fehlende Aussagen zur Situation in Deutschland.

Auch die Reformbewegung "Wir sind Kirche" zeigte sich enttäuscht. Es sei schade, dass sich der Papst nicht zu den Fällen in Deutschland geäußert habe, sagte Christian Weisner, Sprecher der Initiative, in München. "Es wird sicher nicht seine Autorität und sein Ansehen in der Kirche erhöhen." Der Brief vermittle den Eindruck, es gehe dem Papst hauptsächlich um das Ansehen der Kirche.

Vatikan-Sprecher Federico Lombardi wehrte die Kritik ab, der deutsche Papst hätte auch konkret auf die Fälle in seiner Heimat eingehen sollen. Der Papst müsse nicht jeden Tag über alles sprechen, sagte er. Ob Benedikts Bekenntnis, "Ich bedauere das aufrichtig" ("I am truly sorry"), als Entschuldigung zu werten sei, müsse jeder für sich herauslesen.

Ermittlungen gegen mindestens 14 Priester

Derzeit wird nach Angaben des "Spiegel" gegen mindestens 14 Priester in Deutschland wegen des Verdachts auf sexuellen Missbrauch ermittelt. Das ergab eine Umfrage des Hamburger Nachrichtenmagazins unter den 24 Generalstaatsanwaltschaften, an der sich 15 Anklagebehörden beteiligten. Außerdem seien Verfahren gegen 11 weltliche Lehrer und Erzieher anhängig.

In der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gibt es dagegen nur wenige öffentlich gewordene Missbrauchsfälle. Nach "Spiegel"- Informationen aus 9 von 22 Landeskirchen gab es in den vergangenen zehn Jahren elf Fälle, nur ein Mal sei es dabei um Pädophilie gegangen. Eine dpa-Umfrage hatte ergeben, dass in der katholischen Kirche seit Ende Januar mehr als 250 Verdachtsfälle bekanntgeworden sind.

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) sprach sich am Wochenende für eine finanzielle Entschädigung von Opfern sexuellen Missbrauchs aus. Neben der Aufarbeitung der Fälle und Präventionsmaßnahmen werde dies ein Thema des Runden Tisches der Bundesregierung sein, sagte die FDP-Politikerin dem "Hamburger Abendblatt" (Samstag). Der Runde Tisch der Regierung soll seine Arbeit am 23. April aufnehmen.

Der Hirtenbrief im Wortlaut »

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.hirtenbrief-papst-erwaehnt-nur-irische-opfer.f47050b9-a3c5-4072-91ca-e429f3a7b601.html

Zuletzt geändert am 24­.08.2018