19.04.2007 - Focus
Frauen-Gruppe attackiert Papst
"Er wirkte erst weicher, zeigte zuletzt aber wieder seine restriktive Art“, sagte die Sprecherin in Ahlen. Schon vor seiner Wahl zum Heiligen Vater habe Joseph Ratzinger als Präfekt der Glaubenskongregation das Thema abgeblockt.
Keine Aufstiegsmöglichkeiten für Mädchen
"Die Männerriege im Vatikan hat nicht die Kraft zu notwendigen grundlegenden Veränderungen“, so die Sprecherin weiter. Damit riskiere die katholische Kirche, jüngere Frauen zu verlieren. Das wiederum bedrohe die gesamte Struktur, weil Frauen rund 80 Prozent der ehrenamtlichen Arbeit in den Gemeinden leisteten. Es könne nicht sein, dass Mädchen als Messdienerinnen gern gesehen seien, ein Aufstieg aber nicht möglich sei.
Ein zentraler Kritikpunkt ist, dass Frauen nach wie vor keine Priesterweihe erhalten können. Die Unbeweglichkeit der Kirche führe zu „Ermüdungserscheinungen“ – auch bei der Fraueninitiative mit ihren 160 weiblichen Mitgliedern. Die meisten seien über 50 Jahre alt, junge Frauen kämen kaum dazu. In Zeiten einer „Entkirchlichung der Gesellschaft“ sei es schwer, junge Menschen für das Thema zu begeistern. „Maria von Magdala“ wurde 1987 in Münster gegründet. Sie trägt den ursprünglichen Namen der in den Evangelien genannten Maria Magdalena.
http://www.focus.de/politik/ausland/papst/amtsjubilaeum_aid_54001.html
Zuletzt geändert am 19.04.2007