| |
Veröffentlicht am 26­.06.2024

Weltsynode 2024

2. OFFENER BRIEF: Die volle Gleichstellung der Frauen in die Synode zur Synodalität im Oktober 2024 einbeziehen

OFFENER BRIEF von Wir sind Kirche International und von Catholic Women's Council 

> Original Englisch

Lieber Bruder Franziskus,

Der Ausschluss von Frauen von der kirchlichen Ordination (Kanon 1024), der kirchlichen Leitung (Kanon 129 und 274 § 1) und dem Halten der Predigt (Kanon 767 § 1) ist diskriminierend, steht im Widerspruch zu Jesu Einbeziehung aller und beraubt die Kirche der Vorteile, die die Geschlechtervielfalt und Ausgewogenheit in der Führung mit sich bringt.

Alle haben dieselbe Taufe, denselben Geist und dieselbe Berufung empfangen. Der Ausschluss von Frauen von dieser Berufung verletzt die Würde der Frauen und ist im 21. Jahrhundert inakzeptabel.

Sie haben die Kirche zu Recht dazu aufgerufen, in Gemeinschaft, Teilhabe und Mission gemeinsam voranzuschreiten. Wenn Frauen jedoch weiterhin in einer infantilen Position gehalten werden, können Frauen nie hoffen, Teil einer synodalen Kirche zu sein, in der sie in Gemeinschaft sind und gleichberechtigt an der Mission teilnehmen. Eine synodale Kirche erfordert Veränderungen in den Strukturen, in denen Frauen gleichberechtigt mitentscheiden, nicht nur mitberaten.

Wir haben erfahren, dass das Thema „Frauendiakone“ einer der 10 Studiengruppen zugewiesen wurde, die 2025 Bericht erstatten sollen. Wir fordern Transparenz über die Synodenarbeitsgruppen, ihre Mitglieder und ihre Mandate. Wir sind uns der Fülle an Studien, Forschungen, historischen Fakten usw. bewusst, die die Wiedereinsetzung von Frauendiakonen befürworten, und fragen uns daher, warum Sie bei diesem Thema weiterhin zögern.

Die Rolle der Frauen ist für den synodalen Prozess von zentraler Bedeutung und sollte als Ganzes diskutiert werden und nicht aufgeschlüsselt nach Diakoninnen, Frauen in Entscheidungsgremien, pflegebedürftigen Frauen usw. Die Frage der Gleichberechtigung der Frauen, also ihren Zugang zur Priesterweihe, zu ignorieren, heißt, Frauen von der Synodalität auszuschließen und die Stimme des „Sensus Fidei“ des Volkes Gottes zu ignorieren.

Warum fragen wir das?

  • Jesus behandelte Frauen gleichberechtigt und hatte viele weibliche Jünger
  • Die „natürliche Minderwertigkeit“ der Frau ist heute völlig inakzeptabel
  • Es gibt weltweite Unterstützung für die Ordination von Frauen
  • Die Päpstliche Bibelkommission (1976) fand in der Heiligen Schrift nichts, was die Ordination von Frauen verhindern würde
  • Das klare „Nein“ in der Ordinatio Sacerdotalis (1994) basiert auf Macht und nicht auf der Heiligen Schrift

Wir wenden uns mit unserer Bitte an Sie, Papst Franziskus, denn Sie haben eine synodale Kirche geschaffen, die „gemeinsam geht“, zuhört und Dialog führt. Deshalb laden Sie alle ein, „mit Mut und Offenheit zu sprechen“ (Vorbereitungsdokument, S. 20). In diesem Geist legen wir unseren Appell vor, die Stellung der Frau in der Kirche in Bezug auf ihre volle Gleichberechtigung bei der Synode 2024 angemessen zu berücksichtigen.

Colm Holmes,
Vorsitzender We are Church International
E-Mail:colmholmes2020@gmail.com    Telefon: +353 86606 3636

Dr. Martha Heizer,
stellvertretende Vorsitzende We are Church International
E-Mail:martha@heizer.at     Telefon: +43 650 4168500

Pressekonfakt in Deutschland:
Christian Weisner, Wir sind Kirche Bundesteam
E-Mail: presse@wir-sind-kirche.de    Telefon: +49 172 518 4082

Zuletzt geändert am 27­.06.2024