| |
Veröffentlicht am 05­.04.2022

Zum Tod von Hans Küng vor einem Jahr

"Dankbarkeit und Respekt für den großen Theologen und Ökumeniker"

Pressemitteilung München, Tübingen 5. April 2022

Die KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche erinnert mit Dankbarkeit und Respekt an den Tod des großen Theologen und Ökumenikers Hans Küng, der vor einem Jahr, am 6. April 2021, im 94. Lebensjahr verstarb. Seine lebenslange Beharrlichkeit in der Erneuerung der römisch-katholischen Kirche sowie sein Einsatz für die Ökumene und den Dialog der Weltreligionen sind uns weiterhin Ermutigung, Inspiration und Ansporn.

Seine bereits 1990 formulierte Kernaussage seiner Programmschrift „Projekt Weltethos“ ist angesichts des Krieges gegen die Ukraine und die religiösen Verwicklungen von höchster Aktualität:

„Kein Frieden unter den Nationen ohne Frieden unter den Religionen.
Kein Frieden unter den Religionen ohne Dialog zwischen den Religionen.
Kein Dialog zwischen den Religionen ohne Grundlagenforschung in den Religionen.“

Auch für den Synodalen Weg in Deutschland und den von Papst Franziskus einberufenen weltweiten Vorbereitungsprozess für die Synode 2023 in Rom kann auf viele wegweisende Gedanken und Initiativen von Hans Küng zurückgegriffen werden.

Die mittlerweile vorliegende Werkausgabe "Hans Küng – Sämtliche Werke" behandelt die theologischen Kernthemen (etwa Gotteslehre, Christus, Kirche, Rechtfertigung, Eschatologie, Ökumene), den Dialog der Religionen, das Projekt Weltethos oder der Frage nach einem menschenwürdigen Sterben. Darin wird sein innovatives theologisches Denken deutlich, das seiner Zeit oft voraus war.

Pressekontakt Wir sind Kirche-Bundesteam:
Christian Weisner, Tel. 0172 5184082, E-Mail: presse@wir-sind-kirche.de

 

Wir sind Kirche-Webseite zum Tod von Hans Küng am 6.4.2021
> www.wir-sind-kirche.de/kueng


 

 

 

 

 

 

Zuletzt geändert am 05­.04.2022