| |

Dokumente von WsK im Bistum Limburg

In unserer Limburger Gruppe Wir sind Kirche sind in letzten Jahren interessante Texte entstanden. Die Verfasser sind hauptsächlich Mitglieder der Limburger Gruppe. Damit sich eine breitere Öffentlichkeit mit diesen Texten bekannt machen kann, werden sie hier veröffentlicht.

Die Überlegungen von J. Georg Kohl, geschrieben im Herbst 2005, versuchen eine Antwort auf die Frage: "Wo stehen wir nach 10 Jahren der KirchenVolksBewegung?"
Der ganze Artikel ist hier...

Unser Frühjahrstreffen 2006 hatte das Thema: "Wie wird ein neuer Bischof von Limburg bestimmt?" Die Ergebnisse dieses Treffens fasste Oswald Stein im folgenden Artikel zusammen.
Der ganze Artikel ist hier...

Angeregt durch die Enzyklika "Gott ist die Liebe" des Papstes Benedikt XVI. haben Prof. Dr. Norbert Scholl und J. Georg Kohl zusammengeschrieben, in welchen Bereichen des kirchlichen Lebens das "Liebestun" vermißt wird. Dieser Aufsatz bekam die Bezeichnung: "Herdenbrief". Als Untertitel haben wir den Anfang des Liedes aus Gotteslob Nr. 872 - allerdings in der originalen lateinischen Fassung - verwendet: "Ubi caritas et amor, ibi Deus est".
Der ganze Text des Herdenbriefes ist hier...

Im Herbst 2006 ist der Brief unserer Gruppe an Bischof Dr. Franz Kamphaus entstanden, mit dem wir uns von unserem Bischof verabschiedet haben. Bischof Kamphaus hat den beiden geantwortet, die den Brief für unsere ganze Gruppe unterzeichnet haben. Die Antwort haben wir für die Veröffentlichung dem Brief angefügt.
Hier ist der Verabschiedungsbrief mit der Antwort...

Unsere Gruppe hat auch den Nuntius in Berlin und den Domdekan in Limburg angeschrieben und die Vorstellungen übermittelt, welche Schwerpunkte der künftige Bischof von Limburg haben soll. Vom Nuntius in Berlin kam eine Antwort. Den Brief und die Antwort veröffentlichen wir.
WsK LM an Nuntiuns und seine Antwort...

Im Juli 2007 veröffentlichte die vatikanische Glaubenskongregation eine Stellungnahme zu dem Begriff "Kirche". Die Diskussion dazu beschäftigte auch die Kommunikationsmedien. J. Georg Kohl verfasste dazu einen Aufsatz, der den in der Stellungnahme vervendeten Eigenschaften der Kirche auf den Grund gehen möchte.
Den Aufsatz findet man hier...

Zur Ernennung des neuen Bischofs von Limburg haben wir eine Pressemitteilung veöffentlicht.
PM zu Tebartz-van Elst...

Dem neuen Bischof von Limburg Prof. Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst haben wir einen Brief geschickt.
Brief an Tebartz-van Elst...

Als anfang Dezember 2007 die Presse über den geplanten neuen Bischofssitz in Limburg berichtet hat, haben wir den damaligen Diözesanadministrator Dr. Günther Geis am 19.12.2007 angeschrieben...

Die Antwort kam am 18.01.2008, nachdem vermutlich auch der neue Bischof dazu etwas gesagt hat...

Am 28.01.2008 haben wir an das päpstliche Rundschreiben „Deus caritas est“, das vor 2 Jahren veröffentlicht wurde, und an unseren „Herdenbrief“ über die Defizite im Liebestun in der Kirche hingewiesen...

Dem scheidenden Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Karl Lehmann, haben wir unseren Dank schriftlich mitgeteilt...

Dem neuen Limburger Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst haben wir unseren Wunsch nach einem persönlichen Gespräch kundgetan...

Brief an Bischof Tebartz van Elst vom 26. Mai 2008


Beim 34. Treffen Wir sind Kirche im Bistum Limburg hat Prof. Dr. Friedhelm Hengsbach SJ zum Thema "AUFATMEN AUFSTEHEN VERÄNDERN - Zivilcourage in der Kirche" referiert. Die Thesen des Referats findet man hier.

Zuletzt geändert am 22­.03.2012