Buchempfehlungen
Sehr empfehlenswert
Günter Siener, "Da ist der Wurm drin". Eine Hinführung zur biblischen Urgeschichte: Gen 2, 4b-11,9
2020, ISBN: 9783743177239
Sehr empfehlenswert:
Hans Kessler, Auferstehung? Der Weg Jesu, das Kreuz und der Osterglaube. Matthias Grünewald Verlag 2021
Sehr empfehlenswert
Hubert Wolf
Der Unfehlbahre. Pius IX. und die Erfindung des Katholizismus im 19. Jahrhundert
CH. Beck-Verlag
Alles sprach dagegen, dass aus dem kleinen Giovanni Maria Mastai Ferretti (1792-1878) etwas wird. Das Buch schildert den erstaunlichen Weg des kränkelnden jungen Adligen aus der Provinz zum mächtigsten und am längsten amtierenden Papst der Geschichte. Als Pius IX. erhob er die Unbefleckte Empfängnis Mariens und seine eigene Unfehlbarkeit zum Dogma. Vor allem aber gelang es ihm, den ganz neu formierten Katholizismus als Hüter uralter Traditionen und als Bollwerk gegen Demokratie und Moderne in Szene zu setzen. Dieses Bild wirkt bis heute weiter. Der renommierte Kirchenhistoriker Hubert Wolf wagt in seiner meisterhaft erzählten Biographie einen Blick hinter die Kulissen.
Stefan Jürgens
Augeheuchelt! So geht es aufwärts mit der Kirche
Herderverlag 2. Auflage 2019
Arnold Angenenendt
Toleranz und Gewalt. Das Christentum zwischen Bibel und Schwert
Verlag Aschendorff Münster
Der international renommierte Kirchenhistoriker Arnold Angenendt behandelt in seinem neuen Buch die heute gängigen Anklagen gegen das Christentum. Die Liste der aufgerechneten "Todsünden" ist lang: Leib- und Geschlechterfeindlichkeit, Erzeugung falscher Schuldgefühle, Anspruch auf alleinseligmachende Wahrheit und damit Intoleranz, Absegnung der Kreuzritter als Beihilfe am Tod unschuldiger Moslems, die Inquisition mit Folterung und Verbrennung der Ketzer wie der Hexen, die Mission als Kolonialkrieg bei Ausrottung ganzer Volksstämme, Antijudaismus als Wegbereiter des Holocaust.
Auf breiter Faktenlage fußend legt Angenendt souverän dar, was die religions-, kultur- und allgemeingeschichtlichen Forschungen zu diesen Anklagen in den letzten zwanzig Jahren erbracht haben. Die Ergebnisse sind frappierend.
Klaus P. Fischer
Der Mensch vor dem dunklen Gott - Tod und Auferstehung des Glaubens.
Adlerstein-Verlag 2016
Sehr empfehlenswert!
Hubert Wolf
Zölibat.16 Thesen
Verlag C.H.Beck, München 2019, 190 Seiten, 14,95€
Klaus P. Fischer
Christus in postmoderner Zeit - Mythen und Symbole im Sprachspiel des Glaubens
Adlerstein-Verlag 2019
Roger Lenaers, Der Traum des Königs Nebukadnezar. Das Ende einer mittelalterlichen Kirche, edition anderswo, ISBN 978-3-935861-15-1
Der schnelle Verfall der Kirche in der westlichen Welt ist eine Tragödie. Sie erinnert an das Vorrücken der Wüsten. Der Autor dieses Buches kann sich mit diesem Katastrophenszenario nicht abfinden und will etwas dagegen unternehmen. Aber ohne eine gute Diagnose sind alle Versuche, eine Qual zu bekämpfen, zum Scheitern verurteilt. Seine Diagnose lautet, dass die kirchliche Sprache und Vorstellungswelt im Mittelalter steckengeblieben und dadurch unzugänglich geworden ist für die Menschen der Moderne. Darum ist es dringend notwendig, die uns überlieferte Glaubensbotschaft zu übersetzen in eine Denkwelt und eine Sprache, in der ein moderner Mensch sich selbst wiedererkennen kann.
Dieses Buch ist ein Versuch in diese Richtung. Ab und zu mag es den Eindruck erwecken, stützende Säulen der Kirche niederzureißen. In Wirklichkeit tut es aber nichts anderes, als die uralte Lehre neu zu formulieren.
Sehr empfehlenswert!
Prof. Norbert Scholl, Wozu noch Christentum? Was nicht verloren gehen darf, worauf verzichtet werden sollte, Publik-Forum Streitschrift, ISBN 978-3-88095-271-3
Mit dieser Schrift streitet der Theologe Norbert Scholl dafür, beim Christentum die Spreu vom Weizen zu trennen, die Spreu hinter sich zu lassen und das Gute für die Zukunft aufzugreifen. Dazu zeigt er auf, was am christlichen Glauben wertvoll und hilfreich ist: für Einzelne, für Gruppen, für die Gesellschaft. Er richtet sich damit nicht nur an Christen, sondern gibt Impulse, die auch für Areligiöse oder Nichtgläubige Perspektiven für eine humane und gerechtere Gesellschaft bieten.
Norbert Scholl, Anders in die Zukunft gehen - Warum Christsein sionnvoll ist, Bonifatios Verlag, ISBN 9783-89710-771-7, mit einem Vorwort von Wolfgang Thierse, gewidmet Papst Franziskus zum 5. Jahrestag seiner Wahl am 12. März 2013
Sehr knapp und präzise in einer heutigen verständlichen Sprache beschreibt der Autor in kurzen Kapiteln die Grundlagen des christlichen Glaubens. Er bleibt aber nicht beim Glauben stehen sondern zeigt auch auf, warum die Grundlagen oder Werte des Christentums auch heute noch bedeutend sind, für Christen und für Nichtchristen und nicht zuletzt für unsere Gesellschaft.
Rainer M. Schießler, Himmel, Herrgott, Sakrament. Auftreten statt austreten
In einer Zeit, in der so viele Menschen wie nie die katholische Kirche verlassen, gelingt es dem bundesweit bekannten Münchner Stadtpfarrer, seine Gemeinde für den Glauben zu begeistern. Sein Rezept heißt Klartext...Will die Kirche sprachfähig und glaubwürdig sein, dann braucht sie Temperamente wie Rainer Maria Schießler. Sein Buch steht unter dem Motto seiner Osterbotschaft von 2015 "Mut zur Veränderung" und benennt die heiklen Themen innerhalb der katholischen Kirche, die seiner Meinung nach zu einem Glaubwürdigkeitsverlust geführt haben.
Jerusalems Töchter, Frauen zur Zeit der Bibel von Josy Eisenberg
Quadriga Verlag, Weinheim, Berlin
Wer waren die Frauen der Bibel wirklich? Der Rabbiner und Historiker Josy Eisenberg gibt darauf verblüffende Antworten. Indem er auf den biblischen Text in seiner Ursprünglichkeit zurückgeht, erzählt er ihre Geschichte anders, als wir sie kennen.
Uns eint mehr, als uns trennt. Ein ökumenisches Glaubensbuch
Herausgegeben vom Konfessionskundlichen Institut des Evangelischen Bundes in Bensheim und dem Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik in Paderborn
Patmos Verlag/Gütersloher Verlagsgruppe 2017
Ein gemeinsames Glaubensbuch über Konfessionsgrenzen hinweg, erarbeitet im Auftrag der Kirchen - erstmals in 500 Jahren seit Beginn der Reformation. Orientiert am Aufbau des Glaubensbekenntnisses erklärt es, was evangelischen und katholischen Christen gemeinsam ist und wo offene Fragen sind. Es bietet so eine verlässliche Grundlage für die Zukunft des ökumenischen Miteinanders
Verwandlung von Klaus P. Fischer
Adlerstein Verlag, Wiesmoor ISBN: 978-3-945462-33-1
"Verwandlung" ist ein wichtiger Begriff der Bibel: Gott wendet Geschick oder verwandelt Klage in Tanz; Jesus verwandelt Wasser in Wein; Christen sollen sich wandeln lassen zu neuem Denken (Paulus). Katholische Christen kennen den Begriff "(Ver-)Wandlung" vor allem als Zentralbegriff der Eucharistiefeier. Erfahrungsgemäß tun sich aber viele schwer mit metaphysischen Vokabeln ("Wesen", "Substanz"), die für die Erklärung herangezogen werden. Vielleicht lässt sich das, was die Lehre meint, auch in einer mehr biblischen Denk- und Sprachform darstellen.
Andreas Englisch, Der Kämpfer im Vatikan - Papst Franziskus und sein mutiger Weg
C. Bertelsmann ISBN 978-3-570-10279-4
Statt Zuckerbrot zu verteilen, schwang Papst Franziskus in seiner Weihnachtsansprach 2014 gegen die Kardinäle seiner Kirchenregierung die Peitsche. Er warf ihnen Hochmut, Habgier und "spirituellen Alzheimer" vor. Was hat den Zorn des Argentiniers erregt? Was hat der Papst im Vatikan entdeckt? Der bekannteste deutsche Vatikan-Experte Andreas Englisch, dessen Bücher nicht nur in Deutschland zu Bestsellern wurden, analysiert die explosive Lage im katholischen Machtzentrum und schildert den revolutionären Kampf des neuen Papstes gegen verkrustete Verhältnisse im Vatikan und für eine neue Kirche.
Navid Kermani, Ungläubiges Staunen. Über das Christentum
Verlag C.H.Beck, München 2015 Was geschieht, wenn einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller, der selbst ein Muslim ist, sich in die christliche Bildwelt versenkt? Navid Kermani sieht staunend eine Religion voller Opfer und Klage, Liebe und Wunder, unvernünftig und abgründig, zutiefst menschlich und göttlich - ein Christentum, von dem Christen in dieser Ernsthaftigkeit, Kühnheit und auch Begeisterung nur noch selten sprechen. Navid Kermani erhielt 2015 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
Urs Baumann, Christentum. Eine Einführung
Fischerverlage ISBN 978-3-596-19261-8 Preis: 9€
Das Christentum ist die größte Weltreligion, für ein Drittel aller Menschen ist das Kreuz Symbol ihres Glaubens. In diesem Band werden zentrale Bestimmungsstücke der christlichen Religionsgemeinschaften erörtert. Dabei geht es unter anderem um den Ursprung des Christentums, die Offenbarung, die Botschaft Jesu und die Entwicklung der Kirche. Zudem führt Urs Baumann durch die christlichen Feste und die christliche Lebenspraxis. Eine übersichtliche, ebenso kurze wie informative Einführung in das Christentum.
Unterdrückte Traditionen der Kirchengeschichte
Hubert Wolf, Krypta. C.H. Beck. 231 Seiten. 19.95 €
Tief unten in den Kellern der Kirchengeschichte, verborgen selbst für die meisten Historiker, liegen jahrhundertealte Traditionen begraben, von denen die Kirche heute nichts mehr wissen will. Hubert Wolf steigt mit archäologischem Spürsinn hinab in diese Krypta. Er entdeckt dort Frauen mit bischöflicher Vollmacht, Laien, die Sünden vergeben, eine Kirche der Armen - und andere Traditionen, die heute wieder aktuell werden könnten. Die katholische Kirche setzt auf die lange und unabänderliche Tradition ihrer heute gültigen Einrichtungen und Regeln. Grundlegende Reformen gelten als Sakrileg. Höchste Zeit für einen frischen Blick auf die Geschichte: Päpste waren einmal in Gremien eingebunden, die sie kontrollierten, Frauen konnten Sünden vergeben,Laien hatten etwas zu sagen, Bischöfe wurden gewählt. Die katholische Kirche war lange ein breiter Strom mit vielen Nebenarmen - den der römische Zentralismus im 19. Jahrhundert kanalisierte. Dazu wurden Traditionen erfunden, an die bis heute selbst Historiker glauben. Hubert Wolf enthüllt an zehn Beispielen Vergessenes und Verdrängtes - und gewinnt daraus Reformideen für die Kirche von morgen.
Stefan Hertmans
Der Himmel meines Großvaters
Hanser Berlin im Carl Hanser Verlag München 2014
Mit der farbigen Sinnlichkeit der alten Meister erzählt Stefan Hertmans das Leben seines Großvaters, das parallel zur Tragödie eines Jahrhunderts verlief, und erweckt dabei nicht nur die Helden seiner Kindheit zum Leben, sondern eine ganze versunkene Epoche.
Hermann Häring
Keine Christen zweiter Klasse. Wiederverheiratete Geschiedene - ein theologischer Zwischenruf.
Herder-Verlag
Magnus Striet/Jan Heiner Tück (Herausgeber)
Erlösung auf Golgota? Der Opfertod Jesu im Streit der Interpretationen
Kartoniert, 179 Seiten, 11,99 Euro.
ISBN 978-3-451-30651-8. Verlag Herder, Freiburg
Das Buch befasst sich mit der Aussage "Wir sind erlöst durch Jesu Tod".
Ist diese Aussage richtig oder eine Engführung? Die Antwort lautet: Die Deutung von Jesu Tod am Kreuz muss geweitet werden auf die Gottesfrage.
Hans Kessler
Was kommt nach dem Tod
Über Nahtoderfahrungen, Seele, Wiedergeburt, Auferstehung und ewiges Leben.
Kevelaer (Butzon&Bercker) 2014
275 Seiten, 19,95 Euro (auch als E-Book)
Eugen Drewermann
Wendepunkt oder Was eigentlich besagt das Christentum?
Patmos Verlag 2014 ISBN 978-3-8436-0540-3 (Print) ISBN 978-3-8436-0541-0 (eBook)
Eugen Drewermann stellt die Theologie vom Kopf wieder auf die Füße und führt sie zurück zu dem, was Jesus von Nazaret wollte und was das Christentum eigentlich besagt. Drewermann kritisiert in aller Deutlichkeit die in der Kirchengeschichte wirkmächtige Überzeugung, dass objektiv festgelegt werden könne, wie wir Gott zu verstehen haben und was Erlösung durch Christus bedeutet. Dagegen verweist er auf den mythischen Charakter all unserer religiösen Vorstellungen. In seinem bahnbrechenden Neuansatz bekommen Begriffe wie Erlösung, Schöpfung, Auferstehung wieder einen Sinn. Eine notwendige Neuorientierung in der Theologie und ein unverzichtbares Buch für alle, die den Glauben neu und besser verstehen möchten.
Karl Georg Mantey
Der Glaube der Zukunft.
blick+bild Verlag 1969 (nur noch archivarisch erhältlich)
Walter Kardinal Kasper
Das Evangelium von der Familie.
Die Rede vor dem Konsistorium
Verlag Herder 2014 ISBN 978-3-451-31245-8
Günther Saltin, Gesang im Feuerofen.
Echter Verlag Würzburg, ISBN 78-3-429-03672-0
Die ökumenische Bibellektüre von Helmuth James Graf von Moltke, Alfred Delp, Eugen Gerstenmaier und Joseph Ernst Fugger von Glött in der Haftanstalt Berlin-Tegel. September 1944-Februar 1945
Hans Küng
Denkwege
Ein repräsentativer Querschnitt durch das Werk von Hans Küng.
Herausgegeben von Karl-Josef Kuschel
Piper-Verlag
Hans Küng
Erlebte Menschlichkeit. Erinnerungen
Piper Verlag
Es handelt sich um den dritten Band von Küngs Autobiographie. Sehr lesenswert!
Bibel in gerechter Sprache
Erschienen im Gütersloher Verlagshaus
Petra Morsbach, Gottesdiener
Isidor Rattenhuber ist seit fast 30 Jahren Priester. Manchmal droht er am Zwiespalt zwischen den Ansprüchen seines Amtes und seinen eigenen Bedürfnissen zu scheitern. Doch gerade in der Zeit seines Zweifelns nähert er sich den Rätseln des Lebens...
Roman, Verlag btb 2006
Wolfgang Pauly, Der befreite Jesus.
Unterwegs zum erwachsenen Christusglauben
Kann Jesus heute noch maßgeblich sein? Jesus ist eingemauert in Dogmen und Kirchenrituale, die eine lebendige Erfahrung mit ihm erschweren, wenn nicht gar verhindern. Jesus wird bedeutungslos, weil er in festgefahrenen kirchlichen Lehren begraben ist. Einen Zugang zu Jesus neu zu bahnen ist das Anliegen des Buches von Wolfgang Pauly. Wie kann man in unserer Zeit von einem Menschen reden, der in der antiken Welt gelebt hat, dessen Leben nach ihren Bedingungen überliefert und gedeutet wurde? Kann ein Mensch, der so tragisch gestorben ist, heute noch Maßstäbe setzen für ein sinnvolles, gelingendes Leben? Das Bild Jesu wird von Übermalungen und Traditionen befreit, um einen erwachsenen Christusglauben möglich zu machen. Die Frage, wer Jesus für einen selbst ist, kann einem niemand abnehmen. Und doch ist diese Frage lebensentscheidend. Paulys Buch hilft, einen eigenen Glauben an Jesus zu finden und an ihm orientiert heilsam zu leben.
publik-forum verlags gmbh, ISBN-13: 9783880952430
Tomás Halík, Nachtgedanken eines Beichtvaters.
Glaube in Zeiten der Ungewissheit
Beichtväter haben ihre eigene Weise der Wahrnehmung - so Tomás Halík nach Tausenden von Beichtgesprächen. Wenn er spätabends nach Hause kommt, wirken die Gespräche in ihm nach. Lebensprobleme und Glaubenszweifel, moralische und menschliche Abgründe wurden ihm anvertraut, und oft stellt er die Frage, wie die Gläubigen aus ihrer persönlichen Krise gestärkt und gereift hervorgehen können. Aus diesem Erfahrungsschatz heraus ist dieses Buch geschrieben, in dem über die ganz persönliche Ebene hinaus auch die "Zeichen der Zeit" und Fragen des Glaubens überhaupt aus der Perspektive des Beichtvaters beleuchtet werden. Zugute kommt ihm die Einübung in ein genaues Hören, das unmerkliche Erschütterungen und das, was zwischen den Zeilen steht, wahrzunehmen vermag.
Herder-Verlag 2012, ISBN: 978-3-451-30620-4
Klaus P. Fischer, Das ist mein Leib, mein Blut
Die Eucharistie - Einführung in Ihr Verständnis
Das Buch will durch die Erläuterung der zentralen biblischen Texte Erkenntnisse fördern, die ein grundlegendes Verständnis der Eucharistiefeier von ihren frühesten Anfängen an ermöglichen. Dabei kann es zu neuen und überraschenden Einsichten kommen. Wer seinen Glauben verstehen und zu einem soliden, selbständigen Urteil finden will, sollte sich in dieses Büchlein vertiefen.
Verlag: Books on Demand, ISBN-10: 844845151, 2012
Klaus P. Fischer, Kirchenkrise und Gotteskrise
Katholische Kirche zwischen Vergangenheit und Zukunft
Die katholische Kirche durchlebt eine Identitätskrise, die auch Gemeinden, Nachbarkirchen, Staat und Gesellschaft belastet. In der widersprüchlichen Beurteilung und Umsetzung der Ergebnisse des 2. Vatikanischen Konzils (1962-1965) tritt diese Krise zutage. Die Kernfrage ist, ob das Konzil Liturgie, Glaubens- und Sittenlehre weiterentwickeln durfte, ja musste - so die Überzeugung der Konzilsmehrheit - oder ob es seine Kompetenz übertrat und so die Krise auslöste. Das Buch skizziert an Beispielen und Problemen die Entwicklung sowie den umstrittenen "Geist" des Konzils.
Klaus P. Fischer, Dr. theol. geb 1941, ist kath. Pfarrer i. R. und Lehrbeauftragter der Universität Heidelberg.
LIT Verlag Dr. W. Hopf Berlin 2012
Erschienen in der Reihe KirchenZukunft konkret, Band 6
ISBN 978-3-643-11615-4
Rainer Bucher, ...wenn nichts bleibt, wie es war
Zur prekären Zukunft der katholischen Kirche
Über Jahrhunderte war die katholische Kirche souveräne Herrin ihrer selbst. Sie beherrschte die Interpretation des Kosmos, die Ordnung der Gesellschaft und - bis vor kurzem - den Körper der Menschen.br"> Mit all dem ist es vorbei, auch bei den eigenen Mitgliedern. Sie wurde von der Machtposition vertrieben und auf den religiösen Markt geworfen. Diese radikale Kontextveränderung lässt nichts in ihr, wie es war, ob sie es will oder nicht. Alles wird prekär, also unsicher und abhängig von anderen: vom Partizipationsverhalten der eigenen Mitglieder etwa, von der politischen Unterstützung oder den religiösen Bedürfnissen der Gesellschaft. Wie auf dem Markt bestehen, ohne ihm zu verfallen? Wie die eigene Aufgabe unter diesen Bedingungen erfüllen? Welcher Umbau ist notwendig?
Verlag: Echter, ISBN-10: 3429034752, 2012
Irene Heise, Auch sie sind Kirche!
Scheidung, Wiederverheiratung und Kirchendistanzierung als Herausforderung für eine menschengerechte Pastoral und Sakramentenpraxis
Ein kompetentes Buch der österr. Expertin, das keinem Thema ausweicht: Kränkung und Entfremdung von der Kirche, Sakramentenempfang, psychosomatische Störungen, Eheannulierung, "Josefsehe", Scheidungskind; ergänzt durch Hilfestellungen für die Pastoral aus Theologie (unter besonderer Berücksichtigung der mystisch-theologischen Kompetenz der Kirchenlehrerin und Europa-Patronin Katharina von Siena), aus Psychologie, Philosophie (Europa-Patronin Edith Stein), sowie Anleitungen zum inneren Gebet (Kirchenlehrerin Teresa von Avila). Es gilt, Menschen nach Scheidung und Wiederverheiratung und Kirchendistanzierten einen Rahmen zu neuer Erfahrung von Heimat zu bieten, ohne sich ständig rechtfertigen zu müssen als "Gescheiterte", und zu einem dauerhaften inneren Frieden mit Gott, sich selbst und der Kirche zu finden.
ISBN 978-3-9500649-5-7, Wien, 2012
Hubertus Halbfas, Glaubensverlust
Warum sich das Christentum neu erfinden muss.
Keiner wird bestreiten, dass sich die Kirchen hierzulande in einer handfesten Krise befinden. Dazu fehlt es nicht an namhaften Wortmeldungen. Aber Hubertus Halbfas hält sich nicht bei einer Beschreibung der Symptomatik auf, sondern geht der Sache auf den Grund: Er zeigt die Krise der Kirche(n) als fundamentale Glaubenskrise auf, die beide Konfessionen betrifft.
Patmos-Verlag, Ostfildern. ISBN 978-3-8436-0100-9
Hans Küng, Jesus
Schon seit gemeinsamen Tübinger Tagen stehen sich die Jesus-Bilder von Joseph Ratzinger und Hans Küng diametral gegenüber. Hier der verkirchlichte, dogmatisierte Christus Ratzingers, dort der lebendige Jesus aus historischer Perspektive.
Piper Verlag GmbH, München 2012
Ildefonso Falcones, Die Pfeiler des Glaubens
Roman
In seinem neuen Weltbestseller über Glaube und Versöhnung erzählt Ildefonso Falcones die ergreifende Geschichte vom Aufstand der spanischen Muslime 1568 bis zu ihrer endgültigen Vertreibung von der Iberischen Halbinsel und entführt uns in ein faszinierendes Andalusien am Wendepunkt der europäischen Geschichte. - Falcones erzählt eine ergreifende Geschichte über Liebe und Hass, Glaube und Versöhnung, verlorene Träume und sinnstiftende Hoffnung - an einem der wichtigsten Wendepunkte der europäischen Geschichte, der nichts von seiner Aktualität verloren hat.
Bertelsmann-Verlag München
Friedhelm Hengsbach, Gottes Volk im Exil
Anstöße zur Kirchenreform
Friedhelm Hengsbach , Jesuit und einer der angesehensten Sozialethiker Deutschlands, beobachtet gesellschaftliche und kirchliche Entwicklungen seit Jahrzehnten - wach kritisch und unbestechlich. In seinem neuen Buch legt er nun die "offenen Wunden" der Kirchen offen, insbesondere jene der katholischen Kirche. Friedhelm Hengsbach zeigt auf, dass die Institutionen für viele Glaubende zu Räumen der Fremde geworden sind. Das Volk Gottes lebt im Exil, innerhalb und außerhalb der Kirchen. Doch dieses Leben im Exil schafft Raum für Veränderung - spirituell, theologisch und kirchlich. Ganz in diesem Sinne legt Hengsbach Bausteine für eine neue Architektur der Kirchen, für ihre Reform an Haupt und Gliedern, vor.
192 Seiten, 17,90 Euro; 2011 Publik-Forum Verlag, ISBN 978-3880952164
Paulus
Lieber Bruder Benedikt.
In neuen Briefen ermuntert Paulus Papst Benedikt XVI. zu längst überfälligen Reformschritten. Er misst dabei die gegenwärtige Verfassung der Kirche an den Maßstäben, die er in seinen Briefen im Neuen Testament geltend gemacht hat. Zeigt sich der Apostel auch nicht ohne Humor, so schreibt er doch Klartext, wenn er die aktuellen "heißen Eisen" in der Kirche aufgreift.
2010 Patmos-Verlag, ISBN: 978-3-8436-0022-4
Günther Beckstein, Ulrich Parzany. Dominik Klenk (Hrsg)
Lieber Bruder in Rom!
Ein evangelischer Brief an den Papst.
DROEMER KNAUR ISBN-10: 3426785242, ISBN-13: 9783426785249
Herrmann Häring
Wege zu einer zukunftsfähigen Kirche
Ein Artikel zur Zukunftsfähigkeit der Kirche; Visionen und Möglichkeiten
Hans Küng
Ist die Kirche noch zu retten? Piper, 260 Seiten, 18,95 EURO
"Die katholische Kirche ist ernsthaft krank. Sie leidet unter dem römischen Herrschaftssystem, das sich im Laufe des zweiten Jahrtausends gegen alle Widerstände etabliert und bis heute durchgehalten hat." So die Diagnose des Weltethos-Theologen und katholischen Priesters Hans Küng, der nunmehr seit fünfzig Jahren ein ebenso kritischer wie engagierter und konstruktiver Begleiter seiner Kirche ist. (Publik-Forum)
Hans Küng
Was ich glaube. Piper, 320 Seiten
Was glaubt Hans Küng ganz persönlich? Er gilt als universaler Denker unserer Zeit; seine Bücher sind in hohen Auflagen, in vielen Sprachen über die Welt verbreitet. Doch dieses Buch ist anders, auch wenn es auf seinem gesamten Werk aufbaut. Es ist das persönliche Glaubensbekenntnis eines Mannes, der das theologische Denken weltweit stärker verändert hat als andere.
Harvey Cox, Die Zukunft des Glaubens
Wie Religion wieder zu den Menschen kommt.
Kreuz Verlag, ISBN 978-3-7831-3496-4
Prof. Dr. Hubertus Halbfas
An dieser Stelle stellen wir Ihnen den Vortrag von Prof. Dr. Hubertus Halbfas, Drolshagen
„TRADITIONSBRUCH UND NEUBEGINN“
Paradigmenwechsel am Ende der überlieferten Kirchengestalt vom 20.01.2009 vor.
Die Thematik "Traditionsbruch und Neubeginn" wird von Prof. Dr. Hubertus Halbfasviel breiter in seinem jüngsten Buch "Der Glaube" entfaltet.
Eine ansprechende Vorstellung/Rezension findet sich beispielsweise bei Patmos .
Stephen Hawking und Leonard Mlodinow, DER GROSSE ENTWURF. Eine neue Erklärung des Universums.
Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg. ISBN 978 3 498 02991 3
Wann und wie ist das Universum entstanden? Warum gibt es uns? Warum gibt es überhaupt etwas und nicht einfach nichts? Was ist Wirklichkeit? Warum fallen die Naturgesetzt genau so aus, wie es die Möglichkeit unserer Existenz verlangt? Der große Entwurf - müssen wir ihn mit Hilfe eines Schöpfers erklären oder können die Naturwissenschaften ein anderes Modell anbieten?
Stefanie Zweig, Das Haus in der Rothschildallee
Stefanie Zweig, Die Kinder der Rothschildallee
Beide Bücher sind 2009 erschienen bei RM Buch und Medien Vertrieb Gmbh. Die Bücher schildern das Leben einer jüdischen Frankfurter Familie zwischen 1914 und 1937. Der Leser erhält einen ausgezeichneten Einblick in die Zeit von 1914 bis 1937 und das Leben einer jüdischen Familie in dieser Zeit. Unwillkürlich fragt man sich als Leser, wie die Kirchen auf die für deutsche Juden so schlimmen Entwicklungen Einfluss hätten nehmen können.
Gerhard Hartmann,
Wählt die Bischöfe. Ein Vorschlag zur Güte und zur rechten Zeit
Die Glaubwürdigkeitskrise der Kirche ab 2010 hat auch die Frage des Bischofsbestellungsverfahrens wieder in den Vordergrund gerückt. Seit der Urkirche wurden die Bischöfe gewählt. Dieses Wahlrecht verblasste im Laufe der Kirchengeschichte durch Ansprüche von Herrschern sowie durch die sich immer stärker ausbildende Zentralgewalt. Der Autor beschreibt die historische bzw. konkordatsrechtliche Entwicklung der Bischofsbestellungen sowie die Konflikte der jüngeren Vergangenheit und macht einen Vorschlag, wie man in adäquater Weise zum Ursprung zurückkehren kann.
topos Taschenbücher, Band 716, Topos ISBN : 978-3-8367-0716-9
Geoffrey Robinson
Macht, Sexualität und die katholische Kirche. Eine notwendige Konfrontation.
Sex und Macht, das sind die miteinander zusammenhängenden zentralen Themen des Buches des australischen Bischofs Geoffrey Robinson. Er distanziert sich von der überkommenen Sexuallehre der katholischen Kirche sowie von inneren Machtstrukturen. Nach dem Rücktritt als Leiter der australischen bischöflichen Kommission zur Aufklärung sexuellen Missbrauchs durch Kleriker schrieb er: "Es ist eines der hässlichsten Kapitel in der katholischen Kirche, dass eine erhebliche Anzahl von Priestern und Ordensleuten Minderjährige sexuell missbrauchte und dann viele Kirchenbehörden auch noch versuchten, den Missbrauch zu vertuschen. Ein krasserer Widerspruch zu allem, was Jesus Christus lehrte, ist schwer vorstellbar, und der tief greifende und dauerhafte Schaden für die Kirche ist kaum zu überschätzen."
Publik Forum gibt in enger Zusammenarbeit mit "Wir sind Kirche" die deutsche Übersetzung des Buches heraus.
Johannes Brosseder, Joachim Track
Kirchengemeinschaft JETZT, Die Kirche Jesu Christi, die Kirchen und ihre Gemeinschaft
Paperback, 159 Seiten, 14,90 Euro, ISBN 978-3-7887-2447-4
Stillstand in der Ökumene - angesichts dieses Befundes zeigen die ökumenisch erfahrenen Autoren Johannes Brosseder und Joachim Track, warum es für echte Kirchengemeinschaft heute keine Alternative gibt: Den brennenden Herausforderungen unserer Zeit können sich die Kirchen nur in gemeinsamer Verantwortung stellen. In allgemein verständlicher Sprache klären die Autoren, was "Kirche-sein" konkret bedeutet. Unter Berüchsichtigung der längst erreichten Übereinstimmung in den grundlegenden theologischen Fragen führt ihre Analyse zu konkreten Vorschlägen, wie Kirchengemeinschaft schon jetzt verwirklicht werden kann. Die Palette ihrer Themen reicht von der Verpflichtung zum diakonischen Engagement bis zur Aufwertung ökumenisch-theologischer Kompetenz an den kirchlichen Fakultäten.
Daniel Jonah Goldhagen
Die katholische Kirche und der Holocaust, Eine Untersuchung über Schuld und Sühne; 496 Seiten mit Abb., Leinen, € 24,90 ISBN 978-3-88680-770-3
Leo G. Linder,
Das Unternehmen Jesus, Wahrheit und Wirklichkeit des frühen Christentums,
Die Evangelien und die Apostelgeschichte sind weit mehr als nur eine Geschichte. Sie sind verwurzelt in der historischen Wirklichkeit, ihre Spuren sind vielfältig und bis heute wird immer wieder Neues entdeckt. Leo G. Linder hat diese Spuren auf seinen Forschungsreisen dokumentiert: Er verknüpft die zahlreichen Zeugnisse und Funde zu einem neuen, kraftvollen Bild des jungen Christentums, das seinen Siegeszug in einer Welt antritt, deren Werte gänzlich andere sind.
Thomas Mann,
Joseph und seine Brüder,
Thomas Mann begann das "mythische Romanwerk" 1926 in München; am 6. Februar 1943 sandte er von Pacific Palisades aus seinem Verleger das Manuskript des letzten Teiles. Schon 1928 erklärte der Dichter: "Gegenstand des Buches ist die Fleischwerdung des Mythos; sein Held: Joseph, Jaakobs Elfter; seine Welt: der babylonisch-ägyptische Orient um 1400 vor Christo; seine Aufgabe: zu beweisen, dass man auf humoristische Weise mythisch sein kann. Sie fragen nach einem "Wesenszuge" des Helden? Aber es steht von ihm geschrieben, dass "er gesegnet sei mit Segen oben vom Himmel herab und mit Segen von der Tiefe, die unten liegt".
Konrad Görg,
Wir sind, was wir erinnern - zwei Generationen nach Auschwitz - Stimmen gegen das Vergessen,
Verlag Hartung-Gorre, ISBN 978-3-86628-208-7 Euro 9.95. Email: hartung.gorre@t-online.de
Wir alle in Deutschland müssen die Auseinandersetzung mit unserer leidvollen nationalsozialistischen Vergangenheit in irgendeiner Form leisten, sonst ist jede Versöhnung mit den Opfern, aber auch mit unseren Nachbarn im Ausland unmöglich.
Publik-Forum 1/09:
Dies ist ein Buch zum Blättern und Verweilen, keines zu raschem Durchlesen. Jede Leserin, jeder Leser wird an unterschiedlichen Zitaten hängen bleiben. Aber gerade damit wird eingelöst, was der ebenfalls zitierte spanische Schriftsteller und Philosoph Manès Sperber so formuliert hat: Erinnern sei eine besondere Form der Liebe zu denen, die ihr Unglück stimmlos gemacht habe. Diese Liebe ist dem Buch anzumerken.
Clemente José Carlos Isnard, Gedanken eines Bischofs zu den heutigen kirchlichen Institutionen
"Edition Neue Wege", ISBN: 978-3-902061-15-7
A 3482 Gösing, Tel. und Fax: +43 02738/8760, email: edition.neue.wege@speed.at.
In diesem Buch legt Bischof Dom Clemente Isnard mit Mut zeugnishaft einige seiner Gedanken vor, die er sich während seiner langen pastoralen Erfahrung erworben hatte. Der Autor will nicht gegen den katholischen Glauben angehen, aber er zeigt deutlich, was viele Bischöfe denken und gerne sagen möchten über Themen, die heute noch als herausfordernd gelten oder innerhalb der katholischen Kirche tabu sind. Die Priesterberufung ohne Zölibat, der Platz der Frau innerhalb der Kirche, die Weihe von Frauen, die Bischofsernennungen mit Teilnahme des Volkes und die apostolische Nachfolge, die sich auf alle Bischöfe erstreckt, sind einige der Themen, über die Dom Clemente besonnen und ausgeglichen redet.
Rolf Eilers, Zehn Jahre donum vitae - Ringen um den Lebensschutz 1999-2009.
Das Buch kann bezogen werden bei: donum vitae zur Förderung des Schutzes des menschlichen Lebens e.V., Bundesverband, Breite Str. 27, 53111 Bonn. Tel.: 0228-3867343 oder E-Mail: info@donumvitae.org
Peter Bürger, Die fromme Revolte - Katholiken brechen auf
Eine Vorstellung des Buches finden Sie hier ...
Erhältlich ist das Buch über den Publik-Forum-Buchshop (Direktbestellungen hier kommen Publik-Forum, der Zeitung kritischer Christen, zugute).
Drobinski, Matthias, Oh Gott, die Kirche
Versuch über das katholische Deutschland.
Patmos, 176 S. Euro 18,00
Die katholische Kirche in Deutschland ist nicht vom Himmel gefallen, obwohl dies so scheinen mag - so weltfremd, wie sie sich gibt. In der Öffentlichkeit sorgt sie meist für Negativschlagzeilen: unverständliche Entscheidungen von Bischöfen, Sexskandale im Klerus, Finanznot in den Gemeinden. Und doch ist sie noch immer eine bedeutende gesellschaftliche Größe in Deutschland - nicht zuletzt als Arbeitgeberin. Der Journalist und Katholik Matthias Drobinski macht in diesem Buch Inventur. Er schaut nach, was an Substanz in der Kirche (noch) vorhanden und bewahrenswert ist, wo die Chancen sind, benennt aber auch die vielen Defizite und fragwürdigen Problemlösungen. Dabei argumentiert Drobinski vor dem Hintergrund historischer Fakten, die die katholische Kirche in Deutschland besonders geprägt haben: der Reformation durch Luther, dem Nationalsozialismus und dem Zweiten Weltkrieg sowie der theologischen Erneuerung der Kirche im Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-1965). Ein kritisches, unterhaltsames und informatives Buch über Zustand und Zukunft der katholischen Kirche in Deutschland. Drobinskis These: »Die katholische Kirche wird einen Teil ihrer institutionellen Macht aufgeben müssen, sie wird mit weniger Geld auskommen müssen und viele Gläubige verlieren. Sie steckt in einer strukturellen und theologischen Krise, deren Ausmaß erst in den kommenden Jahren richtig sichtbar werden wird. Und trotzdem soll dies ein Buch sein über das Schrumpfen voller Zuversicht, über den Gewinn, der aus dem Verlust folgen kann und die Kraft der Minderheit.«
Dünzl, Franz, Kleine Geschichte des trinitarischen Dogmas in der Alten Kirche
Herder, 160 S. Euro 9,90
Wer das trinitarische Dogma verstehen will, muss sich mit seiner Geschichte befassen. Dabei wird er sehr bald entdecken, dass sie nicht einfach als Verteidigung der Rechtgläubigkeit gegen Irrlehren zu beschreiben ist, sondern als echtes Ringen um die Wahrheit des christlichen Gottesbildes. Das Buch möchte der Dynamik dieses spannenden Prozesses nachspüren. Der Titel wendet sich nicht nur an Studierende der Theologie, zu deren Pflichtprogramm die ersten ökumenischen Konzilien gehören, sondern ebenso an diejenigen, die im kirchlichen Umfeld tätig sind und sich der historischen Grundlagen ihrer Verkündigung oder ihres Unterrichts vergewissern wollen. Angesprochen sind zudem auch alle, die ,von außen' einen Blick auf die historische Entwicklung eines Dogmas werfen wollen, das die Identität der christlichen Religion entscheidend geprägt hat.
Krieger, Klaus-Stefan, Was sagte Jesus wirklich?
Die Botschaft der Spruchquelle "Q".
Münsterschwarzacher Kleinschriften, Bd.141, 143 S. Euro 7,90
In der Bibelforschung gilt inzwischen: als Grundlage für das Lukas- und Matthäus-Evangelium diente neben Markus die sogenannte Logien- oder Spruchquelle "Q". Nun liegt das erste Buch vor, das die neuesten Erkenntnisse über den Inhalt und den geschichtlichen Hintergrund der Logienquelle für ein nicht wissenschaftliches Publikum zugänglich macht. Der Autor, der im Fach Exegese des Neuen Testaments promoviert hat, stößt dabei auf einen Jesus, der sich selbst nicht als Sohn Gottes, sondern als Menschensohn bezeichnet.
Zitat: »Dieser Jesus der Logienquelle scheint in seiner christologischen Bescheidenheit heutigem Empfinden nahe zu sein. Als Verkünder kommt er aus einer fernen, fremden Zeit. Dies kann freilich eine reizvolle Anfrage sein.«
Küng, Hans, Kleine Geschichte der katholischen Kirche
Berliner Taschenbuch Verlag, 279 S. Euro 9,90
Die katholische Kirche ist die älteste, zahlenmäßig stärkste und wohl auch mächtigste Repräsentantin des Christentums. Aus einem sehr persönlichen Blickwinkel erzählt der Theologe Hans Küng die Geschichte dieser Institution von den Ursprungsmythen der Kirche des Anfangs, der Reichskirche, der Entstehung des Papsttums, der Inquisition, der Niederlage gegen den Islam, der Reformation und der Auseinandersetzung mit der Moderne. Neben allen historischen Ereignissen und Personen schildert Küng die Geschichte der katholischen Kirche auch als große Ideengeschichte des Glaubens.
Küng, Hans, Umstrittene Wahrheit
Erinnerungen
Piper, 719 S. Euro 24,90
Mit der gleichen Leidenschaft, mit der er den Kampf um die Wahrheit in Kirche und Gesellschaft geführt hat, schildert Hans Küng sein Leben ab dem Umbruchsjahr 1968.
Seit Hans Küng 1957 sein erstes Buch geschrieben hat, versuchen die Mächtigen in der Kirche, ihren ebenso brillanten wie unbotmäßigen Theologen zu disziplinieren, zuletzt 1979 mit dem Entzug der Lehrerlaubnis. Hans Küng ist Theologe, Christenmensch und Weltbürger, der sich den Herausforderungen der Zeit stellt. Er wird zu einem der meistgelesenen Theologen weltweit und zum "Gegenspieler" seines früheren Kollegen Joseph Ratzinger, jetzt Papst Benedikt XVI. Temperamentvoll und anschaulich schildert Küng, wie ihn die dramatischen Umbrüche in Kirche und Gesellschaft veränderten und warum er jenen Lebensweg ging, der ihn zum Pionier der Ökumene, zum Partner im interreligiösen Dialog, zum Hoffnungsträger für eine erneuerte Kirche gemacht hat.
!!! TIP !!!
Pauly, Wolfgang, Abschied vom Kinderglauben
Ein Kursbuch für aufgeklärtes Christsein
Publik-Forum, 256 S. Euro 14,90
Die Welt, in der wir leben, entfernt sich geradezu in dramatischem Tempo von den Glaubenslehren der Kirchen. Mit seinem Buch zeigt der Autor an zehn thematischen Brennpunkten auf, wie diese Lücke mit kreativer Aufklärung geschlossen werden kann.
Die Kirchen und die Gläubigen können die Fragen von heute nicht mehr mit Antworten beantworten, wie sie im Mittelalter formuliert wurden. Im Stil der Vergangenheit lassen sich auch die biblischen Bilder nicht mehr ohne weiteres für die Menschen unseres Zeitalters in ihrer Aussage erschließen. Neue Fragen verlangen zeitlich konkrete Antworten. Zum Beispiel: Was heißt Schöpfung in heutiger Sicht im Dialog mit den Naturwissenschaften? Welchen Wahrheitswert haben biblische Geschichten im Kontext der Moderne? Was hat es mit dem Teufelsglauben und der Teufelsaustreibung auf sich? Kann man heute noch an Wunder glauben? Wie ist der Erlösungstod Jesu zu verstehen? Ist Beten eine magische Beschwörung? Zu guter Letzt: die Glaubenszweifel der Mutter Teresa.
Worum geht es dem Autor? Kreativ denkend mit den Mitteln der aufklärenden Wissenschaft in gläubiger Sicht den Kern der Botschaft Jesu von Nazaret zu erschließen und von geschichtlich gewachsenen Engführungen und Verobjektivierungen befreien.
Dr. Wolfgang Pauly, Jahrgang 1954, ist akademischer Direktor an Institut für katholische Theologie an der Universität Koblenz-Landau.
Robinson, James, Jesus und die Suche nach dem ursprünglichen Evangelium
Vandenhoeck & Ruprecht, 229 S. Euro 24,90
Das Evangelium Jesu - eine ungewöhnliche Suche. Robinson wirft einen kritischen Blick auf unser traditionelles europäisches Bild von Jesus und seinem Evangelium. Er begibt sich auf eine ungewöhnliche Suche nach der authentischen Botschaft Jesu. Das wahre Evangelium Jesu ist nach dem Ansatz von Robinson in unserer biblischen Tradition, den Evangelien, nichtkanonischen Schriften und der mündlichen Tradition nur verborgen enthalten und muss entdeckt werden. Robinson begibt sich auf die Suche nach dem, was Jesus selbst in Galiläa gepredigt hat. Jesus sprach vom "Königreich Gottes", um seinem Verständnis vom Zusammenleben der Menschen Ausdruck zu geben. Er stellte sich damit in bewussten Gegensatz zu anderen politischen und sozialen Systemen und zu dem individuellen Streben nach Anerkennung und Macht. In seinem Buch ruft Robinson zentrale Punkte des Entstehungsweges unserer Bibel in Erinnerung: Die Verschriftlichung der Botschaft wird frühestens ein halbes Jahrhundert nach Jesu Tod greifbar. Neben den kanonisch gewordenen Texten gibt es eine Reihe weiterer Schriften, die von der Botschaft Jesu berichten. Robinson wirft einen kritischen Blick auf das Bild, das wir in Europa traditionell von Jesus und seinem Evangelium haben. In ungewöhnlicher Denkweise heftet sich Robinson dem Menschen Jesus und der Jüngerschaft an die Fersen und durchleuchtet die Entstehung und Ausbreitung der Evangelien und der Kirche.
Rosien, Peter, Mein Gott, mein Glück
Ansichten eines frommen Ketzers.
Publik-Forum, 189 S. Euro 13.90
Das Buch zur Debatte um den Gottesglauben: Peter Rosien, langjähriger theologischer Chefredakteur von Publik-Forum, hat als Essenz seines Glaubens-, Theologen- und Journalistenlebens sein ganz persönliches Gottesbuch verfasst. Er räumt darin mit vielen althergebrachten Vorstellungen auf und schafft Raum für einen persönlich begründeten Glauben, der sich gleichwohl auf die biblische Tradition berufen kann.
Dieses Buch wird die aktuelle Debatte um den neuen aggressiven Atheismus beeinflussen. Es wird dem Kampf um den Gottesglauben neue Impulse geben und ihn in Glaubenserfahrungen begründen, die wechselseitig Respekt abnötigen - Glaubenden wie Nichtglaubenden, Christen wie Nichtchristen, Katholiken wie Protestanten. Ein ehrliches und aufrüttelndes Buch, ein spannendes Buch. Niemand wird nach der Lektüre einfach zur Tagesordnung übergehen können.
Scholl, Norbert, Mein Zweifelglaube
Paulus Verlag, 240 S. Euro 18,50
Viele Christen – und es sind gerade die geistig wachen – leben in einem "Zweifelglauben". In ihren Glauben mischen sich Fragen und zum Teil fundamentale Zweifel. Sie glauben an Gott und haben zugleich Schwierigkeiten mit bestimmten Worten der Bibel. Sie glauben an Jesus von Nazaret und stoßen sich an den verkündeten Lehrsätzen, an den ehernen Dogmen, an dem konkreten Erscheinungsbild der Kirche und an ihren Amtsträgern. Norbert Scholl geht es nicht anders. Auch sein Glauben ist durchsetzt mit Suchen und Fragen. Diese bringt er im vorliegenden Buch zur Sprache. Seine Gedanken und Überlegungen sind eine Orientierungshilfe in diesem Spannungsfeld von tradierter Überlieferung, dogmatischer Festlegung und wissenschaftlicher Erkenntnis. Sie möchten den Leserinnen und Lesern Mut machen, zu ihren Zweifeln zu stehen und mit ihnen den eigenen Weg des Glaubens zu finden und ihn aufrecht zu gehen.
Zuletzt geändert am 24.03.2021