| |
Veröffentlicht am 15­.02.2016

Bundesversammlung Osnabrück

Einladung Pressegespräch 26. Febr. + Bundesversammlung 26.-28. Febr. 2016

Einladung an die Damen und Herren der Medien
mit der Bitte um Vorankündigung und Berichterstattung:


Wir sind Kirche-Pressegespräch

Freitag, 26. Februar 2016, 14:00 Uhr
Kath. Familien-Bildungsstätte, Große Rosenstraße 18, 49074 Osnabrück

> Lageplan

Themen des Pressegesprächs:
  • Vorschau auf die 38. Wir sind Kirche-Bundesversammlung (siehe unten)
  • Herausforderungen angesichts weltweiter Konflikte und Migration
  • "Gesprächsprozess" in Deutschland / "Synodale Prozesse auf allen Ebenen"
  • 3 Jahre Papst Franziskus in Rom (13. März) / 2 Jahre Kardinal Marx Vorsitzender der DBK (12. März)
  • Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in Deutschland
  • weitere aktuelle Themen
Teilnehmende des Pressegesprächs aus dem Wir sind Kirche-Bundesteam:


38. öffentliche Bundesversammlung der KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche: »Enzyklika Laudato si‘ - Die Sorge für unser gemeinsames Haus«

Freitag 26. bis Sonntag 28. Februar 2016
Kath. Familien-Bildungsstätte, Große Rosenstraße 18, 49074 Osnabrück

> Lageplan

Die KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche lädt ein zu ihrer 38. öffentlichen Bundesversammlung vom 26. bis 28. Februar 2016 in der Kath. Familien-Bildungsstätte, Große Rosenstraße 18 in Osnabrück, die die Enzyklika Laudato si‘ von Papst Franziskus zum Thema hat.

Die Versammlung beginnt am Freitag 26. Februar um 19:30 Uhr mit einer Lesung und Gespräch „'Was ich nicht brauche, macht mich reich' - Die Lebenskunst von Bruder Franz und Papst Franziskus“ mit Dr. Martina Kreidler-Kos, Diözesanreferentin für Frauenseelsorge sowie Ehe- und Familienseelsorge der Diözese Osnabrück.

Das Programm am Samstagvormittag beginnt um 9:00 Uhr mit einem geistlichen Impuls, anschließend folgt das Hauptreferat „Die Sorge für unser gemeinsames Haus“ von Prof. Dr. Andreas Lienkamp, Professor für Sozial- und Umweltethik am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück.

Am Samstagnachmittag stehen wichtige Punkte wie "Drei Jahre Papst Franziskus", der Katholikentag Leipzig 2016, das Reformationsjubiläum 2017, die Nachlese der Familien-Synode und Aktuelles aus den Diözesan- und Themengruppen auf der Tagesordnung.

Am Samstagabend um 18:15 Uhr wird in der Gymnasialkirche (links neben dem Osnabrücker Dom) der Gottesdienst mit der „Kleinen Kirche“ Osnabrück gefeiert.

Den Abschluss am Sonntagvormittag bildet ein Stadtrundgang zu verschiedenen Stationen für eine geschwisterliche Kirche. Bitte weisen Sie Ihre Bildberichterstatter darauf hin!

Zu allen Programmteilen zu dieser ersten Bundesversammlung in Osnabrück sind Gäste und Interessierte auch ohne Anmeldung herzlich eingeladen.

Mehr Informationen unter www.wir-sind-kirche.de oder beim Referent der KirchenVolksBewegung Thomas Kaufhold, Tel: 040-30981603, E-Mail: info@wir-sind-kirche.de.

Hintergrund:
Die KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche ist aus dem 1995 in Österreich gestarteten Kirchenvolks-Begehren hervorgegangen, dessen fünf Punkte für eine Erneuerung der römisch-katholischen Kirche von fast 2,5 Millionen Menschen unterschrieben worden sind.

HINWEISE FÜR DIE MEDIEN:
Die Bundesversammlung tagt öffentlich. Für die VertreterInnen der Medien stehen aus dem Wir sind Kirche-Bundesteam schon jetzt und die ganze Zeit in Osnabrück gerne zur Verfügung:

Zuletzt geändert am 23­.02.2016