| |
Veröffentlicht am 15­.06.2024

2. Konzilsversammlung 16. Nov. 2024 in Stuttgart

   

 

„Nach der Weltsynode …
… müssen Reformen folgen!“

Bitte vormerken:
Zweite Konzilsversammlung am 16. November 2024, 14.00 Uhr in Stuttgart

Gemeinschaftsveranstaltung von pro concilio e.V./Wir sind Kirche und AGR – Aktionsgemeinschaft Rottenburg von Priestern und Diakonen.

Noch wissen wir nicht, was die 2. Sitzungsperiode der Weltsynode im Oktober 2024 bringen wird. Kommen die drängenden Themen überhaupt auf den Tisch? Wenn ja – führen sie zu mutigen Beschlüssen? Was bedeutet dies für den Synodalen Weg in Deutschland?  

Wir blicken mit Bangen, aber auch Hoffnung auf Rom – und darüber hinaus. Ganz egal, was in Rom beschlossen oder nicht beschlossen wird – es muss weitergehen.

  • Wenn in Rom Reformen angestoßen werden, geht es um deren Umsetzung in den Diözesen – auch in unseren!
  • Wenn Rom keine Fortschritte bringt, sind die Ortskirchen erst recht gefragt. Rom hat die Erlaubnis erteilt, dass der synodale Prozess in Deutschland fortgesetzt werden darf. Er wird dann um so wichtiger.

Damit ist klar: Die Reformthemen – darunter Gleichberechtigung, Mitbestimmung, Frauenordination, Lebensform der Priester, zeitgemäße Formen der Verkündigung – müssen in Deutschland angegangen werden, gemeinsam mit und in synodaler Verbundenheit mit den Bischöfen. Am 16. November 2024 wollen wir ein erstes Fazit nach Abschluss der Weltsynode ziehen und konkrete Handlungsoptionen ausloten. Mit dabei sind Kirchenrechtler Prof. Dr. Thomas Schüller (Münster), Domkapitular Dr. Johannes zu Eltz (Frankfurt/Bistum Limburg)  und weitere Expert:innen.

Bitte merken Sie diesen Termin vor! Eine ausführliche Einladung mit Programm folgt im Lauf des Monats September.

Mit synodalen Grüßen

Martin Schockenhoff, pro concilio e.V.    

Lioba Hochstrat, Bundesteam Wir sind Kirche

Winfried Döneke, Aktionsgemeinschaft Rottenburg (AGR)

 

 

 

                                                                    

 

Zuletzt geändert am 25­.06.2024