30 Jahre KirchenVolksBegehren und Wir sind Kirche
www.wir-sind-kirche.de/30jahre
Worte der Ermutigung und kritischen Begleitung: wir-sind-kirche.de/ermutigung
Chroniken: wir-sind-kirche.de/chronik
Mediencho und weitere Materialien: > hier
|
„30 Jahre Wir sind Kirche Deutschland.
|
Noch weitere gute Ideen für weitere Aktionen in diesem 30. Jahr des Wirkens der KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche?
Dann senden Sie uns diese gerne per Mail an:
presse@wir-sind-kirche.de
Vor 30 Jahren, am Karfreitag, 14. April 1995, startete das „Kirchenvolks-Begehren“ in Österreich mit fünf Forderungen zur Erneuerung der römisch-katholischen Kirche, aus dem die Plattform „Wir sind Kirche“ entstand. Anlass waren damals Vorwürfe sexualisierter Gewalt gegen den Wiener Erzbischof Kardinal Hans Hermann Groër. Die Affäre Groër, die Österreichs katholische Kirche in ihre größte Krise stürzte, war der weltweit erste Missbrauchsskandal an der Spitze einer Ortskirche. Abbildung: Titelblatt KIRCHE IN mit Foto von der 10-Jahres-Feier 2005 in Innsbruck
Rudolf Schermann: 30 Jahre Kirchenvolksbegehren
Thomas Plankensteiner und Martha Heizer: Die Initiatoren blicken zurück
> KIRCHE IN 02/2025, Seite 20-25 > Titelblatt
In Deutschland haben im Herbst 1995 mehr als 1,8 Millionen Menschen die fünf Forderungen des KirchenVolksBegehrens unterschrieben. Die 1996 in Rom gegründete Internationale Bewegung Wir sind Kirche - jetzt Wir sind Kirche International - setzt sich ein für eine Erneuerung der römisch-katholischen Kirche auf der Basis des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965) sowie der darauf aufbauenden theologischen Forschung und pastoralen Praxis. Karikatur: Gerhard Mester
| Wir danken allen, die seit 30 Jahren die Arbeit der KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche auch mit einer finanziellen Zuwendung unterstützen und ermöglichen! > www.wir-sind-kirche.de/spenden |
Medienecho und weitere Materialien
neu Aufbruch, Alterung und offene Zukunft
„Wir sind Kirche“ als Phänomen von drei Jahrzehnten Zeitgeschichte
> Herder Korrespondenz 11/2025
> Bistumspresse 26.10.2025 (ab 2.11.2025 online)
Celebrating 30 Years We Are Church (in englischer Sprache)
mit Dr. Martha Heizer (Österreich), Christian Weisner (Deutschland) und Valerie Stroud (England)
> Video und Manuskripte der Zoom-Veranstaltung am 27.9.2025
Was wurde aus den „heißen Eisen“?
Thema im Fokus: 30 Jahre „Kirchenvolks-Begehren“ – 20 Jahre „Pfarrer-Initiative“
> https://religion.orf.at 10.9.2025 30 Jahre Wir sind Kirche – Chronik im Zeitraffer > PDF 1 Seite
Wir sind Kirche-Herbst-Info 2025: „30 Jahre Wir sind Kirche - Macht / Ohnmacht / Hoffnung“
> mehr
„Dreißig Jahre mit vier Päpsten“
> Kolumne „Unzensiert“ KIRCHE IN Juli 2025 > english
Wir sind Kirche-Sommer-Info 2025: „Dreißig Jahre mit vier Päpsten“
> mehr
> mehr
in: Mitgliederrundbrief der Leserinitiative Publik-Forum, Dezember 2024, Seite 14-19
> KIRCHE IN, März 2025. Seite 17-19
10./11. Oktober 2025 (Fr/Sa) - Enns, Österreich
Preisverleihung „Trompete von Jericho“
Kirchenvolks-Konferenz Österreich
30 Jahre Wir sind Kirche
„Spiritualität als Basis der Reform“
neu > Bericht am 11. Oktober 2025 (Sa) 11-17 Uhr
7.-9. November 2025 (Freitag-Sonntag)
Tagung und 53. öffentlichete Bundesversammlung
„30 Jahre Wir sind Kirche Deutschland.
Macht / Ohnmacht / Hoffnung“
Nürnberg, Caritas-Pirckheimer-Haus
> Programm und Online-Anmeldung
Zuletzt geändert am 31.10.2025


