| |
Veröffentlicht am 01­.05.2021

1.5.2021 an ZEIT-Magazin

Selbstermächtigung

Leser*innenbrief zum Artikel Katholische Kirche: Im Jahre der Frau 2021
im ZEITMAGAZIN NR. 18/2021 vom 28. APRIL 2021

In den letzten Tagen habe ich zwei Artikel gelesen: „Katholische Kirche: Im Jahre der Frau 2021“ im ZEITMAGAZIN und ein Interview mit Kardinal Müller bei kath.net, auch vom 28.4.2012. Und da kam mir das Wort des Konzilspapstes Johannes XXIII. in den Sinn: „Tradition heißt: das Feuer hüten, nicht: die Asche aufbewahren.“

Was Müller als Aushängeschild der Reaktionäre hier zu bieten hat, ist eine Theologie von vorgestern, mag er sich noch so sehr darauf versteifen, es sei die katholische Wahrheit schlechthin. Auf die Botschaft des Mannes aus Nazaret kann sie sich jedenfalls nicht berufen. Müller spricht z.B. von den Bischöfen als Nachfolgern der Apostel; die Nachfolgerinnen der Maria von Magdala, der „Apostolin der Apostel“, kommen in seinem Denken aber nicht vor und werden bis heute totgeschwiegen.

Wie wohltuend der Satz aus dem Artikel von Raoul Löbbert über das selbstbewusste Auftreten der Frauen von Maria 2.0: „Dabei berufen sie sich, auch das ist neu, aufs Evangelium – ein Dokument der Liebe, der Freiheit, des Mitgefühls, der Gerechtigkeit. Mal reinzuschauen kann nie schaden. Man lernt als Mann wie als Frau: Macht über andere macht nicht frei. Das vermag nur die Selbstermächtigung.“

Eine „katholische“ Kirche, wie sie sich heute geriert, gibt es erst seit 150 Jahren, seit dem 1. Vatikanischen Konzil mit dem Dogma der Unfehlbarkeit und des Jurisdiktionsprimats. Das System kann sich aber nicht selbst zum Glaubenssatz erheben! Reformgruppen wie die KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche setzen sich seit über 25 Jahren für eine evangeliumgemäße Kirche ein. Nach einem Vierteljahrhundert müssen wir jedoch feststellen: „Wem nicht zu raten ist, dem ist nicht zu helfen“; mehr noch: „Wer nicht hören will, muss fühlen“. Ermächtigen wir uns selbst! Unsere Kirche hat nur dann Zukunft, wenn wir auf Gott vertrauen, von dem es im Magnificat heißt: „Er stürzt die Mächtigen vom Thron und erhöht die Niedrigen.“

Magnus Lux
Schonungen

Zuletzt geändert am 05­.05.2021