| |
Veröffentlicht am 10­.01.2014

10.1.2014 - Neues Ruhr-Wort

Neue unabhängige katholische Wochenzeitung gegründet

Gelsenkirchen, 10. Januar 2014 (rwm). Am 11. Januar 2014 erscheint erstmals und einmalig kostenfrei die neu gegründete, unabhängige katholische Wochenzeitung Neues Ruhr-Wort. Sie schließt die Lücke in der Medienlandschaft, die durch die Einstellung der bisherigen Zeitung RuhrWort durch das Bistum Essen zum Ende des Jahres 2013 entstanden war.

„Wir wollen die Tradition des alten RuhrWorts fortführen und den Menschen im Bistum auch künftig Informationen aus ihren Gemeinden und Dekanaten, den Verbänden und Institutionen sowie dem Bistum Essen und der Weltkirche bieten“, sagen die beiden Gründer, Hildegard Mathies (44) und Dr. Boris Spernol (41). Und weiter: „Denn wir wissen um den großen Bedarf an glaubwürdigen und werteorientierten Informationen, die für das eigene Leben als Christ im Bistum Essen und in der heutigen Welt relevant sind.“ Zudem gebe es eine große Nachfrage nach regionalen und lokalen Berichten. Die Zeitung versteht sich als Ergänzung des neuen Medienangebots des Bistums Essen, dem sechsmal im Jahr erscheinenden Magazin BENE.

In seiner ersten Ausgabe bietet Neues Ruhr-Wort unter anderem ein Interview mit dem Jesuitenpater Klaus Mertes zum Thema Macht, eine Reportage über ein Ausbildungsprojekt der Don Bosco-Missionare in Burma und einen Bericht über den Kampf der Duisburger St.-Barbara-Gemeinde gegen ihre für 2016 geplante Schließung sowie ein Porträt der Hauptdarstellerin des Musicals Sister Act in Oberhausen, Zodwa Selele.

Neues Ruhr-Wort erscheint einmalig als kostenfreies Probe- und Werbeexemplar mit einer Auflage von 45.000 Exemplaren an ausgewählten Standorten. Zugleich erscheint die Ausgabe als pdf im Internet. Ab Februar soll die Zeitung der Unternehmergesellschaft RW Media mit Sitz in Gelsenkirchen dann wöchentlich als Abonnementzeitung sowie im freien Verkauf erscheinen.

http://www.neuesruhrwort.de/pilotausgabe.html

Zuletzt geändert am 02­.11.2014