| |
Veröffentlicht am 11­.01.2024

2. März 2024 - online

50. Wir sind Kirche-Bundesversammlung online

„Wir gehen weiter!
Kirche der Zukunft und die Aufgaben von Wir sind Kirche

Samstag, 2. März 2024 von 14 bis 18 Uhr
Online per Zoom, kostenfrei, Anmeldung erforderlich

> Impuls von Prof. Dr. Martin Kirschner (PDF 4 Seiten)
weitere Dokumentation erfolgt in Kürze

Werden der Synodale Weg in Deutschland und die Weltsynode im Oktober 2024 in Rom die dringend erwarteten Reformen bringen? Wie wird nach den sehr ernüchternden Ergebnissen der Kirchenmitgliedschaftsstudie vom November 2023 die Zukunft der Kirche und überhaupt das religiöse Leben in Zukunft aussehen? Was sind realistische Visionen für eine Kirche mit Zukunft und für Wir sind Kirche?

Selbstkritisch fragen wir uns im 29. Jahr des Wirkens der KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche: Sind die 1995 nach dem Wiener Missbrauchsskandal formulierten Zielsetzungen und Forderungen immer noch oder jetzt gerade „up to date“? Was haben wir bisher bewegen können und was nicht? Wen erreichen wir? Für wen sprechen wir? Was sind realistische Perspektiven für die nächsten drei, fünf oder sieben Jahre in einer sich dramatisch verändernden Welt und Kirche? Die Frage „Wer ist Kirche?“ ist angesichts der desolaten Situation von Kirche wie Gesellschaft aktueller denn je – gerade weil ein gläubig-selbstbewusstes „Wir sind Kirche“, das nicht Parteiungen meint, sondern sich am Reich Gottes orientiert, so sehr fehlt.

 

Programm

 

14:00

 

Begrüßung

 

 

 

„Vergewisserungen – Gefährdungen – Visionen“
Impuls von Prof. Dr. Martin Kirschner
, seit 2016 Professor für „Theologie in den Transformationsprozessen der Gegenwart“ an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt > mehr  
> Impuls von Prof. Dr. Martin Kirschner (PDF 4 Seiten)

 

14:45

 

moderierter Austausch im Plenum

 

15:30

 

kurze Pause

 

15:45

 

Einführung in die Kleingruppen

 

16:00

 

Arbeit in Kleingruppen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Breakout-Räume)

1. Unsere spirituellen Quellen

2. Kirche in der Welt / global gedacht?

3. Kirche auch für Jugendliche, junge Menschen und Suchende?

4. Für wen und mit wem sind wir „Kirche vor Ort“?

5. Verbreitung unserer Botschaft und mögliche Vernetzungen?

6. Was muss / kann sich in der Struktur der KirchenVolksBewegung ändern?

7. Mögliche konkrete Aktionen mit Blick auf die Weltsynode 2024 in Rom?

8. Aufgaben von Wir sind Kirche über die Weltsynode hinaus?

 

16:45

 

Vorstellung der Gruppenergebnisse und Austausch im Plenum

 

17:45

 

kurzer spiritueller Abschluss

 

18:00

 

Ende der Online-Bundesversammlung

Das Wir sind Kirche-Bundesteam sieht diese Online-Bundesversammlung als wichtige Etappe für die Ausrichtung unseres weiteren Engagements. Die Zoom-Konferenz wird deshalb für die interne Auswertung aufgezeichnet.

Sigrid Grabmeier     Lioba Hochstrat     Susanne Ludewig,
Heinrich Mix     Konrad Mundo     Christian Weisner
im Wir sind Kirche-Bundesteam

Martina Stamm
Wir sind Kirche-Geschäftsführerin

 

Zuletzt geändert am 05­.03.2024