| |

Diözesangruppe Regensburg 2007

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite der KirchenVolksBewegung Wir-sind-Kirche in der Diözese Regensburg. .

Wir sind für Anregungen aller Art dankbar. Sie können uns eine Email dazu schreiben.

Wir-sind-Kirche in der Diözese Regensburg

Als unterstützende Struktur für Menschen aus der Diözese Regensburg, die das Kirchenvolksbegehren als "Kirchenliebhaberinnen und Kirchenliebhaber" (P. Zulehner) unterstützten, hat sich in der Diözese ein Förderverein 'Initative Regensburg Wir-sind-Kirche e.V.' gegründet, der die Aktionen von Wir-sind-Kirche finanziell unterstützt.

Unser Vorstandsteam:

Vorsitzende: Sigrid Grabmeier, Köckstr. 1, 94469 Deggendorf, 0991-2979585, grabmeier (at) wir-sind-kirche.de
Stellvertreter: Paul Winkler, 09454-1299, Paul.Winkler (at) t-online.de
Schriftführerin: Elke Schiegl, elke.schiegl (at) wsk-regensburg.de
Finanzen, Mitgliederverw.: Anton Wülfert, Am Hohensand 69, 93138 Lappersdorf, 0941-82795, anton.wuelfert (at) t-online.de
Veröffentlicht am 10­.09.2007
Entgegnung auf die Mariazeller Vorwürfe des Bischofs
Entgegnung zu den Mariazeller Vorwürfen des Bischofs von Regensburg

10.09.2007 Pressemitteilung Deggendorf, 10.09.2007

Der Bischof von Regensburg hält mir vor, ...

Veröffentlicht am 01­.09.2007
Forderung an Bischof G.L.Müller die Verantwortung anlässlich der Verhaftung eines Priesters wegen des Verdachts auf erneuten sexuellen Missbrauchs zu übernehmen
Anlässlich des von der Staatsanwaltschaft Nürnberg veranlassten Haftbefehls gegen den Pfarrer von Riekofen wegen des Verdachts über mehrere Jahre hinweg einen Ministranten sexuell missbraucht zu haben, ...

Veröffentlicht am 30­.07.2007
Wir sind Kirche Regensburg fordert Bistumsleitung auf Stellung zu beziehen, warum sie zum wiederholten Mal die Leitlinien der Deutschen Bischofskonferenz zu sexuellem Missbrauch in der eigenen Diözese nicht befolgt.
Montag, 30.07.2007

Die wortreiche Erklärungen der Diözese Regensburg (www.bistum-regensburg.de) zum bekannt gewordenen Missbrauchsfall eines Kaplans an zwei Jugendlichen im Jahr 1999 ...

Zuletzt geändert am 07­.04.2013