7.-9. November 2025 in Nürnberg
Tagung und 53. öffentliche Bundesversammlung „30 Jahre Wir sind Kirche“
Worte der Ermutigung und kritischen Begleitung > hier
30 Jahre Wir sind Kirche – Chronik im Zeitraffer > PDF 1 Seite
Wir danken dem Karikaturisten Gerhard Mester sehr herzlich für seine zahlreichen Karikaturen seit dem KirchenVolksBegehren und für diese besondere Karikatur zu unserem 30-jährigen Bestehen! (c) Gerhard Mester
Die Tagung und 53. öffentliche Wir sind Kirche-Bundesversammlung anlässlich des 30-jährigen Bestehens der KirchenVolksBewegung findet - wie schon im November 2018 - wieder im Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg statt und steht unter dem Titel
„30 Jahre Wir sind Kirche
Macht / Ohnmacht / Hoffnung“
Wir hoffen, in Nürnberg viele alte und neue Gesichter zu treffen! Turnusgemäß wird auch wieder ein neues Bundesteam gewählt. Gesucht werden noch Kandidat:innen für das sechsköpfige Bundesteam, da drei Mitglieder ausscheiden werden. Wer hat Interesse oder kann jemanden vorschlagen?
> Werbung auf der Seite des CPH
P r o g r a m m (Stand: 20. Juli 2025)
Freitag, 7. November 2025
ab 15:00 Uhr Registrierung vor Saal S11 im 1. OG des Tagungshauses möglich
ab 15:30 Ankommen und Begrüßungskaffee
16:30 Offizielle Begrüßung und erstes Impulsreferat:
Prof. i.R. Dr. Norbert Mette
Pastoraltheologe und Religionspädagoge, Münster:
„Die KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche zwischen erreichten Reformen und neuen Herausforderungen“
neu Handout > PDF 2 Seiten
neu Grundlage seines Referates > Download als PDF 36 Seiten
anschließendes Podium mit
Viola Kohlberger, Theologin, Delegierte beim Synodalen Weg, Doktorandin der Kirchengeschichte, München
Dr. Dr. Wolfgang F. Rothe, Mitglied des Betroffenenbeirats bei der DBK und Whiskey-Experte, München
18.45 Uhr Abendessen
20.00 Uhr Spirituelle Whisky-Führung mit Dr. Dr. Wolfgang F. Rothe (im Tagungssaal)
(Teilnahme / Zuhören ohne Whisky ist kostenfrei möglich)
Weitere Möglichkeiten zum gemütlichen Beisammensein z.B. in der Weinstube im
Kellergeschoss oder im Speisesaal.
Samstag, 8, November 2025
ab 8:30 Ankommen und Registrierung
9:00 Begrüßung & Impuls, Organisatorisches
anschließend zweites Impulsreferat:
Prof. Dr. Christian Bauer
Lehrstuhlinhaber für Pastoraltheologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster:
„Mehr Synodalität wagen! Auf der Suche nach frischen Ideen für Kirche und Gesellschaft“
11.00 Uhr Kleine Kaffeepause
„Konkrete Hoffnungswege der Transformation“
mit
Dr. Siegfried Grillmeyer, geschäftsführender Direktor der Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus, Nürnberg
Dr. Konstantin Bischoff, Mitglied Synodaler Weg und Synodaler Ausschuss, Pastoralreferent und Pfarrbeauftragter in München
P. Ansgar Wiedenhaus SJ, Offene Kirche St. Klara, Nürnberg
Samstagnachmittag, 8. November 2025
14:00 „Konkrete Hoffnungswege der Transformation“ (Fortsetzung)
Viola Kohlberger, Theologin, Delegierte beim Synodalen Weg, Doktorandin der Kirchengeschichte, München (siehe auch > SWR 07.03.2023)
Andrea Keber, „Maria 2.0 Nieder-Olm – wir machen einfach!“
Hans Bürgstein, Wort-Gottes-Feiern und Firmvorbereitung in der "Diaspora", Schleswig
15:30 Öffentliche Wir sind Kirche-Bundesversammlung u.a. mit
- Bericht des Bundesteams
- Anträge und Beschlüsse
- Wahl eines neuen Bundesteams
- Sonstiges
19:30 Abendprogramm mit musikaler Lesung und Beiträgen der Teilnehmenden
Sonntag, 9. November 2025
10:00 Gottesdienst „Feier des Lebens"
12:00 anschließend Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im Tagungshaus
> Werbung auf der Seite des CPH
Noch gute Ideen für weitere Aktionen in diesem 30. Jahr des Wirkens der KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche?
Dann senden Sie uns diese gerne per Mail an:
presse@wir-sind-kirche.de
Materialien zur Thematik „30 Jahre Wir sind Kirche - Macht / Ohnmacht / Hoffnung“
Die katholische Krise und die Frauen
(mit Aussagen von Viola Kohlberger, Sr. Philippa Ratz OSB u.a. und Informationen zum Synodalen Weg)
> SWR 07.03.2023
Worte der Ermutigung und kritischen Begleitung > hier
30 Jahre Wir sind Kirche – Chronik im Zeitraffer > PDF 1 Seite
Wir sind Kirche-Pfingstbrief 2025 „‚Unsere Hoffnung‘ – heute“
> Pfingstbrief 2025 (PDF 1 Seite)
> Podcast Deutschlandfunk 2.10.2025 29 Minuten
Utopia. Recht auf Hoffnung (Ausstellung 27. 9. 2025 — 11. 1. 2026)
https://www.kunstmuseum.de/ausstellung/utopia-recht-auf-hoffnung
30 Jahre! Um Himmels Willen!
> Kirchenreform.at Ausgabe 127 / Herbst 2025
Norbert Mette: Die KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche zwischen erreichten Reformen und neuen Herausforderungen
in Vorbereitung
Zuletzt geändert am 06.11.2025


