| |

Mahnzeichen in unserer Kirche 2013

Veröffentlicht am 26­.06.2013
26.6.2013 ZDF heute journal
Der Luxusbischof von Limburg
Dem Bischof von Limburg Tebartz-van Elster steht wegen des Umgangs mit dem Vermögen der Kirche. Die Kritik entzündet sich insbesondere am neuen Bischofssitz, der mindestens 10 Millionen Euro kostet. ...

Veröffentlicht am 25­.06.2013
25.6.2013 - Radio Vatikan
D: Allgemeiner Rückgang von Religion
Leere Kirchenbänke, eingeschlafenes Gemeindeleben – das sind nur zwei deutliche Kennzeichen für das, was die Bertelsmann Stiftung an diesem Dienstag in ihrem Religionsmonitor feststellt: Eine allgemein ...

Veröffentlicht am 24­.06.2013
24.6.2013 ZDF heute in Detuschland
Limburger Bisschof mit Hang zum Luxes
Bischof Tebartz-van Elst unter Druck: Ausgerechnet um ein Projekt der Armenhilfe zu besuchen, reiste er erster Klasse nach Indien. Zudem liefert der Geistliche Fakten zu der Reise nur Häppchenweise. ...

Veröffentlicht am 21­.06.2013
21.6.2013 - Süddeutsche Zeitung
Frauen unter Schutz
München - Am Ende war Erleichterung. Erleichterung darüber, dass etwas, was auf den ersten Blick selbstverständlich erscheint, in Wahrheit aber in internationalen Gremien nach wie vor hochumstritten ...

Veröffentlicht am 15­.06.2013
15.06.2013 - Radio Vatikan
Erzbischof Müller: „Unauflöslichkeit der Ehe ist göttliche Norm“
Der Präfekt der Glaubenskongregation hat die Nichtzulassung für wiederverheiratete Geschiedene zur Kommunion bekräftigt. In einem Beitrag für die „Tagespost“ schreibt Erzbischof Gerhard Ludwig ...

Veröffentlicht am 14­.06.2013
17.6.2013 - KNA
Erzbischof Müller: Wiederverheiratete können nicht zur Kommunion
Würzburg (KNA) Der Leiter der Römischen Glaubenskongregation, Erzbischof Gerhard Ludwig Mül-ler, sieht keine Möglichkeit, geschiedene Katholiken nach erneuter Heirat zur Kommunion zuzulas-sen. In ...

Veröffentlicht am 14­.06.2013
14.6.2013 - Mittelbayerische
Erzbischof Müller fährt harte Linie
Der Präfekt der Römischen Glaubenskongregation grenzt Geschiedene aus. Müller stellt klar: Wiederverheiratete können nicht zur Kommunion.

Würzburg. Der Präfekt der Römischen ...

Veröffentlicht am 06­.06.2013
6.6.2013 - SRF
Kirchendebatte: Das Kreuz mit der Homosexualität
Für die einen ist sie eine Todsünde und gehört ausgetrieben, andere wiederum haben schwule und lesbische Paare längst integriert: Die Kirchen gehen weltweit sehr unterschiedlich mit Homosexualität ...

Veröffentlicht am 04­.06.2013
2.6.2013 - Christ in der Gegenwart,
Was ist ein katholischer Fundamentalist?
Von Michael N. Ebertz

> vollständiger Artikel

Veröffentlicht am 12­.05.2013
12. oder 19. Mai 2013 - Ja - die neue Kirchenzeitung
Konflikte um US-Nonnen: Ordens-Präfekt war nicht informiert
Österreicherin referierte in Rom über „Gehorsam“

Sieben Wochen nach der Wahl von Papst Franziskus, dem ersten Ordensmann auf dem Stuhl Petri seit 150 Jahren, fand in Rom die ...

Veröffentlicht am 04­.05.2013
4.5.2013 - National Catholic Reporter
LCWR-Vorsitzende auf der internationalen Konferenz der Oberinnnen: ‚Schwerwiegende Missverständisse’ mit dem Vatikan
von Joshua J. McElwee

ROM Der Dachverband der U.S.-Ordensfrauen wurde letztes Jahr vom Vatikan angewiesen, sich unter die Aufsicht der Bischöfe zu stellen. Am Samstag berichtete die Vorsitzende ...

Veröffentlicht am 26­.04.2013
26.4.2013 - Publik-Forum
Zweierlei Mysterium
Der Eucharistische Kongress in Köln: Wie er von den Bischöfen geplant ist – und wie er im Sinn des Papstes sein müsste

von Norbert Scholl

Man reibt sich verwundert, ...

Veröffentlicht am 24­.04.2013
24.4.2013 - Main-Post
Missbrauch: Bistum Würzburg in der Kritik / Die Perspektive der Opfer
Missbrauch in der katholischen Kirche: Drei Jahre nach dem Skandal kritisieren Betroffene die Diözese Würzburg für die fehlende Aufklärung des Falls Damian Mai. Sie fordern Transparenz statt ...

Veröffentlicht am 24­.02.2013
24.2.2013 - focus.de
Wie Christen in Indonesien um ihr Leben fürchten
Christen in aller Welt müssen wegen ihres Glaubens um ihr Leben fürchten. Auch in Indonesien, dem bevölkerungsreichsten islamischen Land, kommt es immer wieder zu Übergriffen gegen Christen. ...

Veröffentlicht am 22­.02.2013
Peter Hertel: Guerilla und Panzer
Machtspiele vor der Papstwahl
Die Papstlotterie der Medien kennt zwar mehrere Beziehungskisten der Kardinäle: beispielsweise italienische Wahlmänner, die diesmal wieder einen Landsmann als Papst bekommen und einen Amerikaner verhindern ...

Veröffentlicht am 22­.02.2013
historische Gesamtschau zur Religion in Deutschland seit 1945
„Ein christliches Deutschland gibt es nicht mehr“
„Ein christliches Deutschland gibt es nicht mehr“ Zeithistoriker Großbölting legt erste historische Gesamtschau zu Religion in Deutschland seit 1945 vor – Heutige Religionspolitik verharre ...

Veröffentlicht am 21­.02.2013
21.2.2013 - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Abgründe
Ein von Papst Benedikt XVI. in Auftrag gegebener Bericht über die Kurie bleibt unveröffentlicht

Von Jörg Bremer

Der Artikel kann bei info@wir-sind-kirche.de ...

Veröffentlicht am 19­.02.2013
19.2.2013 - tagesschau.de
"Es gibt keine Grundrechte in der Kirche"
Vollversammlung der deutschen Bischöfe

"Frauen in der Kirche" ist eines der Hauptthemen bei der Frühjahrs-Vollversammlung der deutschen Bischöfe in Trier. Nach wie ...

Veröffentlicht am 15­.02.2013
15.2.2013 - National Catholic Reporter
Im Vatikan wohnen bedeutet Sicherheit und Immunität für den Papst
(Dies ist eine gekürzte Übersetzung des NCR Artikels "Pope will have security, immunity by remaining in the Vatican")

> ...

Veröffentlicht am 08­.02.2013
8.2.2013 - ntv
Kardinal mahnt Tapferkeit an. Meisner sieht "Katholikenphobie"
Der Kölner Kardinal Meisner sieht die katholische Kirche ungerechtfertigten Vorwürfen ausgesetzt. Grund dafür sei die Entschiedenheit katholischer Positionen.

Nach den jüngsten ...

Zuletzt geändert am 08­.09.2017