| |

Presse-Echo 2013

Veröffentlicht am 25­.09.2013
25.9.2013 - The Tablet
Reform groups write to Pope
An international group of Catholic reformers has written to the Pope pressing for a decision-making voice for laity in the Church.

In their open letter the group, which represents 100 church ...

Veröffentlicht am 25­.09.2013
25.9.2013 - Kipa
"Reformgruppen" dringen in Schreiben an Papst auf mehr Teilhabe
Fulda, 25.9.13 (Kipa) Eine stärkere Teilhabe von Priestern, Ordensleuten und Laien an Entscheidungen in der katholischen Kirche fordern weltweit über 100 innerkirchliche "Reformgruppen". In ...

Veröffentlicht am 25­.09.2013
25.9.2013 - kath.net
«Brauchen Aufforderung von 'Wir sind Kirche' nicht»
> Link

Veröffentlicht am 25­.09.2013
25.9.2013 - Fuldaer Zeitung
Katholische Reformgruppen fordern mehr Mitspracherecht
Fulda

Katholische Reformgruppen aus aller Welt fordern in einem gemeinsamen Appell mehr Mitbestimmung in ihrer Kirche. Einen entsprechenden Brief, der am Mittwoch weltweit verbreitet ...

Veröffentlicht am 25­.09.2013
25.09.2013 - kath.web
Fulda: Bischöfe-Sprecher kritisiert "Wir-sind-Kirche"-Appell
"Brauchen Aufforderung nicht", sich intensiver mit Denken von Papst Franziskus zu befassen

Fulda, 25.09.2013 (KAP) Als "überflüssig" hat der Pressesprecher ...

Veröffentlicht am 25­.09.2013
25.9.2013 - KNA
"Brauchen Aufforderung von 'Wir sind Kirche' nicht"
Fulda (KNA) Als überflüssig hat der Pressesprecher der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Matthias Kopp, die jüngsten Äußerungen der Reforminitiative "Wir sind Kirche" zurückgewiesen. ...

Veröffentlicht am 25­.09.2013
25.9.2013 - religion ORF.AT
Appell an Papst: Reformgruppen fordern mehr Mitsprache
Mehr Mitsprache für Laien in der katholischen Kirche - die Forderung bewegt viele Christen seit längerem. Nun haben sich Basis-Initiativen international zusammengetan. Ihr Ruf soll so lauter zu hören ...

Veröffentlicht am 25­.09.2013
25.9.2013 - KNA
"Wir sind Kirche" an Bischöfe: "Denken des Papstes aufnehmen"
Fulda (KNA) Die Reforminitiative "Wir sind Kirche" hat die katholischen deutschen Bischöfe aufgefor-dert, den Stil und das Denken von Papst Franziskus aufzunehmen. Der Papst rücke die Maßstäbe ...

Veröffentlicht am 25­.09.2013
25.9.2013 - KNA
"Reformgruppen" dringen in Schreiben an Papst auf mehr Teilhabe
Fulda (KNA) Eine stärkere Teilhabe von Priestern, Ordensleuten und Laien an Entscheidungen in der katholischen Kirche fordern weltweit über 100 innerkirchliche "Reformgruppen". In einem Schreiben, ...

Veröffentlicht am 25­.09.2013
25.9.2013 - Die Tageszeitung
"Der Zölibat ist vielerorts eine Fiktion"
KATHOLIKEN Der neue Papst Franziskus habe einen Kurswechsel in der katholischen Kirche eingeleitet, sagt Christian Weisner von der Reformbewegung "Wir sind Kirche". Für die deutschen Bischöfe, ...

Veröffentlicht am 25­.09.2013
25.9.2013 katholisch.de - VIDEO
DBK-Sprecher weist Vorwürfe von "Wir sind Kirche" zurück
> kurzes Video und Text

Veröffentlicht am 25­.09.2013
25.9.2013 - osthessen news
Katholische Reformgruppen fordern Mitspracherecht von Papst Franziskus
> Bericht mit Bildern

Die katholische Laienbewegung ...

Veröffentlicht am 22­.09.2013
22.9.2013 - Die Welt
Bischofskonferenz mit Spannung erwartet
Deutschlands Bischöfe sind mit drängenden Fragen konfrontiert. Vor der Vrsammlung in Fulda kommt eine neue hinzu: Welche Schlussfolgerungen ziehen sie aus den jüngsten Papst-Äußerungen? Der Vorsitzende ...

Veröffentlicht am 20­.09.2013
20.9.2013 - WDR Aktuelle Stunde
Kirche im Umbruch?
> Video u.a. mit Annegret Laakmann

Veröffentlicht am 20­.09.2013
20.9.2013 - wdr.de
"Wer bin ich, darüber zu urteilen?"
Reaktionen auf Papst-Interview

...

Die Reaktionen:

Die Organisation "Wir sind Kirche", die sich für grundlegende Reformen im Kirchenrecht ...

Veröffentlicht am 20­.09.2013
20.9.2013 - Mitteldeutsche zeitung u.a.
Papst stellt Agieren der katholischen Kirche in Frage
Der Franziskus-Modus

Von Joachim Frank

Papst Franziskus hat in einem Interview für einen Kurswechsel seiner Kirche plädiert. In Deutschland sind Bischöfe und Laien gleichermaßen ...

Veröffentlicht am 20­.09.2013
20.9.2013 - oberpfalznetz.de
Papst warnt vor zu viel moralischem Zeigefinger
Papst warnt vor zu viel moralischem Zeigefinger Franziskus sorgt für Aufsehen: Menschen wichtiger als die reine Lehre

Vatikanstadt. (KNA/dpa) "Wer ist Jorge Mario Bergoglio? Ich bin ...

Veröffentlicht am 20­.09.2013
20.9.2013 - Südtirol online
Viel Beifall für Papst nach "revolutionärer" Kirchen-Kritik
Welle der Zustimmung für Franziskus: Die offenen und kritischen Äußerungen des Papstes zur katholischen Kirche haben viele positive Reaktionen ausgelöst und neue Hoffnungen auf Reformen geweckt. ...

Veröffentlicht am 20­.09.2013
20.9.2013 - faz.net
Papst will „neue Balance“ der Kirche
Papst Franziskus hat die katholische Kirche zur Umkehr aufgefordert. In einem Interview forderte er von ihr, Wunden zu heilen, statt sich auf heikle Fragen wie Schwulenehe, Abtreibung und Verhütung zu ...

Veröffentlicht am 20­.09.2013
20.9.2013 - spiegel.de
Reaktionen auf Papst-Interview: "Das wird Folgen für die Weltkirche haben"
Von Rainer Leurs, Gesa Mayr und Julia Stanek

Für sein Interview erntet Papst Franziskus viel Applaus. Erzbischof Robert Zollitsch rechnet mit einer Debatte bei der Bischofskonferenz, im ...

Veröffentlicht am 20­.09.2013
20.9.2013 - www.europeonline-magazine.eu
Laienorganisation «Wir sind Kirche» begrüßt Papst-Kritik
München (dpa) - Die Laienorganisation «Wir sind Kirche» hat die kritischen Töne von Papst Franziskus begrüßt. «Er weist darauf hin, dass die Kirche mehr ist als eine Moral-Instanz, die Verbote ausspricht», ...

Veröffentlicht am 19­.09.2013
19.9.2013 - Rhein-Zeitung
Reformkräfte spüren Rückenwind in der Kirche
Mainz - Als Robert Zollitsch 2008 Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz wurde, sorgte er gleich zu Beginn für einen Eklat: Er sprach sich gegen Denkverbote beim Thema Zölibat aus. Inzwischen hat ...

Veröffentlicht am 17­.09.2013
17.9.2013 - Badische Zeitung
Erzbischof Robert Zollitsch will von ihm angestoßene Projekte zu Ende führen
von: Sebastian Kaiser

Die Entscheidung kam für viele Kirchenbeobachter überraschend: Papst Franziskus hat gemäß Kirchenrecht den Amtsverzicht des Freiburger Erzbischofs Robert Zollitsch ...

Veröffentlicht am 17­.09.2013
17.9.2013 - Deutsche Welle
Germany's Zollitsch retires as archbishop
The Catholic head of the German Bishops' Conference since 2008, Archbishop Robert Zollitsch, has been given approval to retire by the pope. Zollitsch sometimes draws plaudits for trying to liberalize ...

Veröffentlicht am 16­.09.2013
16.9.2013 - Stuttgarter Zeitung
Klimawandel
Die Botschaften des Papstes zeigen in Deutschland Wirkung.

Liberale spüren Aufwind. Michael Trauthig Auf den ersten Blick erscheint Robert Zollitsch wie Sisyphos. Da bemüht sich der Vorsitzende ...

Veröffentlicht am 16­.09.2013
16.9.2013 - KNA
Erzbischof Zollitsch: Gesprächsprozess hat Konsequenzen
Stuttgart (KNA) Führende Repräsentanten der katholischen Kirche in Deutschland haben eine positi-ve Zwischenbilanz ihres Gesprächsprozesses gezogen. Das Vertrauen in der Kirche sei gewachsen; die ...

Veröffentlicht am 15­.09.2013
15.9.2013 - WELT AM SONNTAG
Das Kreuz mit dem Geld
VON LUCAS WIEGELMANN

Eigentlich war diese Woche schon seit Langem fest eingeplant als eine gute Woche für die katholische Kirche. Die Bischöfe wollten endlich mal wieder Sympathiepunkte sammeln. ...

Veröffentlicht am 14­.09.2013
14.9.2013 - Stuttgarter Zeitung
Zollitsch über Limburg bedrückt (und zum Gesprächsprozess)
Zum Auftakt eines Treffens von Delegierten aus allen Diözesen der Bundesrepublik hat sich der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz besorgt gezeigt über die Lage im Bistum Limburg. Die Vorgänge ...

Veröffentlicht am 13­.09.2013
13.9.2013 - religion.orf.at
Deutsche Katholiken beraten über Erneuerung
300 Vertreter der Katholiken in Deutschland diskutieren von Freitag an in Stuttgart über eine Modernisierung ihrer Kirche. Mit dem Dialogprozess reagiert die Kirche auf die Krisen der vergangenen Jahren. ...

Veröffentlicht am 13­.09.2013
13.9.2013 - Stuttgarter zeitung
Bischöfe sollen in den „Franziskus-Modus“ umschalten
Anlässlich eines großen Delegiertentreffen in Stuttgart drängen Reformer die Kirchenspitze zu handeln. Von Michael Trauthig

Mit einem offenen Brief wendet sich die Bewegung „Wir ...

Zuletzt geändert am 26­.06.2024