| |

Presse-Echo 2013

Veröffentlicht am 30­.07.2013
30.7.2013 - Der Westen
"Wir sind Kirche" begrüßt Papst-Äußerungen zu Homosexualität
Papst Franziskus will sich nicht anmaßen, über die sexuelle Orientierung homosexueller Priester zu urteilen. Dafür lobt ihn die Reformbewegung "Wir sind Kirche".

München. ...

Veröffentlicht am 30­.07.2013
30.6.2013 - spiegel.de
Papst-Worte über Homosexualität: "Ein Befreiungsschlag"
Ein "wichtiges Signal", ein "starker Satz": Die Reformbewegung "Wir sind Kirche" ist hoch erfreut über die Äußerungen des Papstes zur Homosexualität. Franziskus hatte ...

Veröffentlicht am 28­.07.2013
28.7.2013 - Deutschlandfunk
Weisner: eine ganz neue Botschaft
In Erinnerung werden von der ersten Auslandsreise von Papst Franziskus vor allem zwei Dinge bleiben: Ein Papst, der die Nähe zu den Gläubigen sucht und ein Papst, der Dinge anspricht. Der Papst habe ...

Veröffentlicht am 19­.07.2013
19.7.2013 - Stuttgarter Zeitung / Freie Presse / Oberpfalznetz
Katholische Kirche verliert weiter Mitglieder
Bonn (dpa) - Die katholische Kirche in Deutschland verliert weiter Mitglieder, 2012 traten jedoch etwas weniger aus als im Jahr zuvor. Das geht aus der neuen Kirchenstatistik hervor, die die katholische ...

Veröffentlicht am 19­.07.2013
19.7.2013 - spiegel.de
Austrittswelle nach Missbrauchsskandal: Katholische Kirche verliert rund 118.000 Mitglieder
Die katholische Bischofskonferenz hat die neue Kirchenstatistik veröffentlicht. Demnach treten jährlich noch immer Zehntausende Menschen aus der Kirche aus, im vergangenen Jahr waren es 118.288. Insgesamt ...

Veröffentlicht am 14­.07.2013
14.7.2013 - Katholisches Sonntagsblatt
"Jetzt ist Handeln angesagt"
Sieben Reformgruppen zum Dialogprozess geben eine gemeinsame Erklärung ab

> ...

Veröffentlicht am 10­.07.2013
Juli 2013 - Kirche In (Kolumne „Unzensiert“)
Rechtsdrall im Priesterseminar
Von SIGRID GRABMEIER

Ein sehr sensibles Th~ma kam jüngst aus dem Bistum Würzburg an die Öffentlichkeit: Rechtsradikalis mus im Priesterseminar. Der Bischof setzte einige Tage nach Bekanntwerden ...

Veröffentlicht am 08­.07.2013
8.7.2013 - spiegel.de
Dramatischer Appell auf Lampedusa: Papst fordert mehr Solidarität mit Flüchtlingen
Der Papst hat auf der Insel Lampedusa an das Elend der dort strandenden oder im Meer ertrunkenen Migranten erinnert: Ihr Schicksal gehe alle an. Kirchenvertreter sprechen von einem wichtigen Signal, ...

Veröffentlicht am 08­.07.2013
8.7.2013 - Greenpeace Magazin
«Wir sind Kirche»: Deutsche Bischöfe müssen Reformappell aufnehmen
München (dpa) - Die Reformbewegung «Wir sind Kirche» hat die katholischen Bischöfe in Deutschland aufgefordert, den Reformappell von Papst Franziskus beherzt und hartnäckig aufzunehmen. «Der neue ...

Veröffentlicht am 07­.07.2013
7.7.2013 - Donau-Kurier
Forderung trifft einen Nerv
> Print-Fassung Donau-Kurier 8.7.2013

Eichstätt (chl) Der Kirchenzug am Frauentag fand doch nicht statt. Die meisten Teilnehmerinnen ...

Veröffentlicht am 06­.07.2013
6.5.2013 - Ruhr-Nachrichten
Historische Enzyklika zweier Päpste - Johannes Paul II. bald heilig
ROM Sofort nach dem Tod von Papst Johannes Paul II. im April 2005 erschallte auf dem Petersplatz „Santo subito“ - sofort heilig. Acht Jahre später ist es in Rekordzeit soweit. Sein Nachfolger Franziskus ...

Veröffentlicht am 06­.07.2013
6.7.2013 - Oberbayerisches Volksblatt
Ein Lehrschreiben aus vier Händen
Vatikanstadt – Premiere in der Kirchengeschichte: Papst Franziskus hat am Freitag eine Enzyklika vorgelegt, die in weiten Teilen von seinem Vorgänger Benedikt XVI. (2005-2013) mitverfasst wurde. ...

Veröffentlicht am 05­.07.2013
5.7.2013 - austria.com
Papst veröffentlicht Enzyklika “Licht des Glaubens”
Vatikanstadt – Papst Franziskus hat am Freitag seine erste Enzyklika “Lumen fidei” (Das Licht des Glaubens) veröffentlicht.

Das 88 Seite lange Lehrschreiben ist “vierhändig” ...

Veröffentlicht am 05­.07.2013
5.7.2013 - KNA
Deutsche Katholiken würdigen Papst-Enzyklika
Bonn (KNA) Katholische Bischöfe und Verbände in Deutschland haben die erste Enzyklika von Papst Franziskus als „Wegmarke der Theologie“ gewürdigt. „Mit dem Text erfährt die Kirche Ermutigung, ...

Veröffentlicht am 05­.07.2013
5.7.2013 - Kurier
Papst Johannes Paul II. wird heiliggesprochen / Enzyklika "Lumen Fidei"
... Enzyklika

Ebenfalls am Freitag kam die erste Enzyklika von Papst Franziskus heraus. Vier Monate nach Amtsantritt veröffentlichte er "Lumen fidei" (Das Licht des ...

Veröffentlicht am 05­.07.2013
5.7.2013 - www.europeonline-magazine.eu
«Wir sind Kirche»: Enzyklika lässt viele Fragen offen
München (dpa) - Die neue päpstliche Enzyklika «Lumen Fidei» lässt nach Ansicht der katholischen Reformbewegung «Wir sind Kirche» wichtige Fragen unbeantwortet. «Die Enzyklika ist ein Dokument des ...

Veröffentlicht am 05­.07.2013
5.7.2013 - kath.ch
Erste Einschätzung der Enzyklika «Lumen fidei»
«Ein schwieriger Kompromiss zwischen Kontinuität und Neuaufbruch»

Die KirchenVolksBewegng Wir sind Kirche sieht die mit Spannung erwartete und heute veröffentlichte erste Enzyklika ...

Veröffentlicht am 01­.07.2013
1.7.2013 - Eichstaetter Kurier
Demo vor dem Dom
Eichstätt (EK) Die „Wir sind Kirche“-Diözesangruppe Eichstätt greift am Samstag, 6. Juli, das Motto der Willibaldswoche „Glaube öffnet Türen“ mit einer Erweiterung „für Frauen in Weiheämter“ ...

Veröffentlicht am 30­.06.2013
30.6.2013 Christ in der Gegenwart 26/2013
Was bringt der Dialog?
Auf den Dialogprozess soll nun die Erneuerung im Bistum Rottenburg-Stuttgart folgen. Österreichs Bischöfe und Laien treffen sich zum Zukunftsforum, und verschiedene Pfarrerinitiativen wollen ein gut ...

Veröffentlicht am 30­.06.2013
30.6.2013 - Katholische Kirchenzeitungen Fulda, Limburg, Mainz
Ein Armuts-Zeugnis
Der Papst träumt von „einer armen Kirche“ – 45 Katholiken sagen, was sie darunter verstehen

Wie Jesus es vorgelebt hat

Zu einer „armen Kirche“ gehören ...

Veröffentlicht am 30­.06.2013
30.6.2013 - kip-radio.de
100 Tage Papst Franziskus
Seit gut 100 Tagen ist der neue Papst Franziskus im Amt. Erste Zwischenbilanzen werden gezogen, z.B. von Christian Weisner, Sprecher der Reform-orientierten Kirchenvolksbewegung, und von Sr. Paulin Link, ...

Veröffentlicht am 27­.06.2013
27.6.2013 Stuttgarter Zeitung
Alle träumen vom "römischen Frühling"
Bilanz. In seinen ersten 100 Tagen hat Papst Franziskus viel bewegt. Das sagen Kirchenexperten bei einer Diskussion. Von Michael Trauthig

Was sind schon 100 Tage bei einer Institution, ...

Veröffentlicht am 26­.06.2013
26.6.2013 - KNA
Weisner hofft auf Abfärben des päpstlichen Führungsstils
Stuttgart (KNA) Der Sprecher der Kirchenvolksbewegung "Wir sind Kirche", Christian Weisner, hofft, dass der neue "spirituelle Führungsstil" von Papst Franziskus mit dessen Verzicht ...

Veröffentlicht am 20­.06.2013
20.6.2013 - KNA
"Wir sind Kirche" sieht "neue Chance" für die Kirche
Innsbruck/München (KNA) 100 Tage nach dem Amtsantritt von Papst Franziskus sieht die Bewegung "Wir sind Kirche" "begründete Hoffnung auf einen grundlegenden Wandel in der Führungsebene ...

Veröffentlicht am 20­.06.2013
20.6.2013 - Radio Vatikan
Akzentverschiebungen und Reformanstöße nach 100 Tagen Franziskus
85 Prozent der Italiener vertrauen ihm – dem Nachfolger Benedikts XVI.. Das ergab eine Umfrage des Demoskopie-Instituts „Demopolis“, wonach es unter den italienischen Katholiken sogar 96 Prozent ...

Veröffentlicht am 20­.06.2013
20.6.2013 - Kipa
"Wir sind Kirche" sieht "neue Chance" für die Kirche
Innsbruck/München, 20.6.13 (Kipa) 100 Tage nach dem Amtsantritt von Papst Franziskus sieht die Bewegung "Wir sind Kirche" "begründete Hoffnung auf einen grundlegenden Wandel in der ...

Veröffentlicht am 20­.06.2013
20.6.2013 - HR Info
Wie zufrieden ist die Basis?
Das haben wir Christian Weisner, Sprecher der Kirchenvolksbewegung "Wir sind Kirche", gefragt.

Quelle: ...

Veröffentlicht am 14­.06.2013
14.6.2013 - Publik-Forum
Götzen, Geld und die Gerechtigkeit
»Gegen die sanfte Verblödung«: Ein Gespräch über Herausforderungen und Aufgaben, vor denen Christinnen und Christen heute stehen – und über »die Kraft, die Hoffnung gibt«

»Hoffnung ...

Veröffentlicht am 10­.06.2013
10.6.2013 - KNA
Kirchenvolksbewegung wirft Kardinal Kasper "Verunglimpfung" vor
München (KNA) Die Kirchenvolksbewegung hat den langjährigen Kurienkardinal Walter Kasper wegen Äußerungen auf dem Eucharistischen Kongress in Köln scharf kritisiert. Mit der "Verunglimpfung kirchlicher ...

Veröffentlicht am 10­.06.2013
Juni 2013 - Kirche In (Kolumne „Unzensiert“)
Diakönchen – nein Danke!
Die Worte von Erzbischof Robert Zollitsch am Ende der durchaus mutigen Freiburger Diözesanversammlung ließen aufhorchen. Unterstützt jetzt auch der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz Diakoninnen ...

Zuletzt geändert am 26­.06.2024