| |

Mahnzeichen in unserer Kirche 2009

Veröffentlicht am 11­.10.2009
11.10.2009 - welt online
Gefährdete Ökumene. Gezanke zwischen Protestanten und Katholiken
Von Matthias Kamann

Repräsentanten von evangelischer und katholischer Kirche traktieren sich mit bösen Worten. Ein hochrangiger Protestant vergleicht die Katholiken etwa mit einem "angeschlagenen ...

Veröffentlicht am 06­.10.2009
6.10.2009
Menschenrechte für Priesterkinder
Wiltrud Weber ist mit ihrem Sohn David seit dem 06.10. 2009 vor der Hochschule des Jesuitenordens St.Georgen in einen Hungerstreik getreten.

...

Veröffentlicht am 30­.09.2009
30.9.2009 - RP-online
Erkelenz: Kaplan Plettscher gibt Priesteramt auf
VON ANDRIANA SAKARELI

Erkelenz (RP) Kaplan Stephan Plettscher kehrt der Gemeinschaft der Gemeinden (GdG) St. Thomas Morus und dem Priesteramt komplett den Rücken. Das bestätigte er am Dienstag ...

Veröffentlicht am 30­.09.2009
30. September 2009
Kardinal Lehmann suspendiert Bonner Dogmatikprofessor
Michael Schulz, neu ernanntes Mitglied der Päpstlichen Theologenkommission, wurde als Priester suspendiert, weil er nach eigenen Angaben die priesterliche Ehelosigkeit nicht mehr leben kann.
...

Veröffentlicht am 23­.09.2009
23.9.2009 - domradio
Marx: Keine gemeinsame Mahlfeier beim Ökumenischen Kirchentag
Erzbischof Reinhard Marx hat bekräftigt, dass es beim Ökumenischen Kirchentag (ÖKT) 2010 in München keine gemeinsame Mahlfeier geben wird. Die gemeinsame Feier der Eucharistie sei wegen unterschiedlicher ...

Veröffentlicht am 22­.09.2009
22.9.2009 - www.kathweb.at
"Vatikan hatte Informationen über Williamson"
Neue Aussagen der Sprecherin der katholischen Diözese Stockholm

Stockholm, 22.09.2009 (KAP). Der Vatikan war nach Angaben der katholischen Diözese Stockholm vorab über die Holocaust-Leugnung ...

Veröffentlicht am 10­.09.2009
10.09.2009 - Tages-Anzeiger
Die neue Zürcher Kirchenordnung setzt auf Mitsprache - und der Papst auf Dogmatismus
Von Fritz P. Schaller

Das Dilemma der Zürcher Katholiken

Als freie Bürgerinnen und Bürger katholischer Konfession werden wir am 27. September die neue Zürcher Kirchenordnung ...

Veröffentlicht am 09­.09.2009
9.9.2009 - Radio Vatikan
Piusbruder zelebrierte offenbar im Petersdom
Ein Priester der Piusbruderschaft hat im Petersdom offenbar eine Messe im vorkonziliaren Ritus zelebriert. Das teilt die vom Vatikan nicht anerkannte traditionalistische Priesterbruderschaft Sankt Pius ...

Veröffentlicht am 08­.09.2009
8.9.2009
Marathon-Beten - Junge Priester gesucht
Im Kampf gegen den Priestermangel setzt die katholische Kirche auf göttlichen Beistand und einen 30-tägigen Gebetsmarathon.

Einen Monat lang soll in der Erzdiözese Freiburg ebenso wie ...

Veröffentlicht am 01­.09.2009
September 2009 - Kontakt, Zeitung des Seelsorgeamtes der Erzdiözese Salzburg
Kommentar zum Priesterjahr
Schon vor Jahren hat Bischof Reinhold Stecher darauf hingewiesen, dass die Priester einem überlasteten, unverstandenen, überalterten, spirituell und bildungsmäßig gefährdeten und von Angst besetzten ...

Veröffentlicht am 01­.09.2009
1.9.2009 - Süddeutsche Zeitung
Priester Willibald Glas bittet um Entpflichtung vom Zölibat
Willibald Glas, der Pfarrer-Rebell von Arget, wurde einst suspendiert und in den vorzeitigen Ruhestand versetzt. Dann wurde er zurückgeholt – und Jahre später endgültig aus dem Amt und der Pfarrwohnung ...

Veröffentlicht am 09­.08.2009
9.8.2009 - Christ in der Gegenwart
Katholische Banken, der Vatikan und das Geld
Zwei deutsche katholische Banken haben Geld in einen Fonds investiert, zu dem auch ein amerikanisches Pharma-Unternehmen gehört, das Pillen zur Empfäng-nisverhütung produziert. Doch auch die Geschäfte ...

Veröffentlicht am 15­.07.2009
15.7.2009 - Süddeutsche Zeitung
Dirigent Enoch zu Guttenberg über Kardinal Ratzinger
...
SZ: Sie stammen aus einer streng katholischen Familie. Kann die Kirche die Entfremdung des Menschen von der Schöpfung aufhalten?

Enoch zu Guttenberg: Das ist ein ...

Veröffentlicht am 08­.07.2009
8.7.2009 - Newsletter von Radio Vatikan
Papst ernennt neuen Verantwortlichen für Dialog mit Piusbrüdern
Benedikt XVI. gibt den Verhandlungen zwischen dem Vatikan und der traditionalistischen „Priesterbruderschaft St. Pius X.“ einen neuen Rahmen. Am Mittwoch ernannte er Kardinal William Levada zum neuen ...

Veröffentlicht am 05­.07.2009
5.7.2009 - epd
Absage an gemeinsames Abendmahl
Bischöfe Friedrich und Marx diskutierten beim Germeringer Ökumenischen Kirchentag

Germering (epd). Der bayerische evangelische Landesbischof Johannes Friedrich und Reinhard Marx, ...

Veröffentlicht am 03­.07.2009
3.7.2009 - Kirchen-Newsletter des BR
Vatikan lässt US-amerikanische Nonnen unter die Lupe nehmen
Dass klösterliche Gemeinschaften regelmäßige Besuche aus Rom erhalten, die Apostolischen Visitationen, gehört zur Routine. In diesem Fall aber scheint mehr dahinter zu stecken, meldet zumindest die ...

Veröffentlicht am 30­.06.2009
30.6.2009 - Nassauische Neue Presse
Nur Geweihte in der Seelsorge
Im Bistum wird es künftig keine Laien mehr mit leitenden Aufgaben und Funktionen in der Seelsorge geben. Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst will das auslaufende Statut zur sogenannten Pfarrseelsorge ...

Veröffentlicht am 30­.06.2009
30.6.2009 - Domradio
„Ein weiter Blick in die Zukunft“ Das Bistum Limburg kündigt im domradio neue Wege in der Seelsorge an
Über die Rolle der Laien mit leitenden Aufgaben in der Seelsorge sorgt ein Bericht der Frankfurter Neue Presse für Diskussionen im Bistum Limburg. Demnach will Bischof Tebartz-van Elst das Statut ...

Veröffentlicht am 30­.06.2009
30.6.2009 - kath.net
"Der Bischof von Limburg hat recht"
"Der Bischof von Limburg hat recht", schreibt der Kirchenrechtler und Autor der lateinischen Nachrichten von Radio Vatikan, Gero P. Weishaupt, in einem kirchenrechtlichen Statement gegenüber ...

Veröffentlicht am 29­.06.2009
29.6..2009 - Imprimatur 42 (2009) 185-186
Hubertus Halbfas: Traditionsbruch und Neubeginn. Paradigmenwechsel am Ende der überlieferten Kirchengestalt
„(...) Ebenso deutlich wie unausweichlich ist der massive Rückgang des Klerus. Er vollzieht sich im mittleren und westlichen Europa, national zwar unterschiedlich, insgesamt aber dramatisch. Seit tausend ...

Zuletzt geändert am 08­.09.2017