| |

Presse-Echo 2011

Veröffentlicht am 24­.04.2011
24.4.2011 - Welt am Sonntag
Abschied mit leisen Tönen
Autor: Stephanie Geiger

Von der Öffentlichkeit nahezu unbemerkt verhandeln Freistaat und Kirche über eine Neudefinition des Konkordats

Das hatte sich Ulla Wessels ...

Veröffentlicht am 24­.04.2011
24.4.2011 - nh24.de
«Wir sind Kirche» bemängelt Spaltung zwischen Kirche und Gläubigen
Mainz. Die innerkirchliche Reformbewegung «Wir sind Kirche» bemängelt eine zunehmende Spaltung zwischen der katholischen Amtskirche und den Gläubigen in Deutschland. Es gebe eine klare Entwicklung ...

Veröffentlicht am 22­.04.2011
22.4.2011 - Publik-Forum
Personen & Konflikte
Sigrid Grabmeier, Mitglied, im Bundesvor- stand der Kirchenvolksbewegung Wir sind Kirche, hat die katholische Kirche aufgefordert, endlich die ordinierten verheirateten Männer und Frauen der ...

Veröffentlicht am 12­.04.2011
12.4.2011 - Kölner Stadt-Anzeiger
Eine neue Art von Kirche
Vorstoss

Von Ariane Fries

Mehr Beteiligung von Laien und eine Reform des „letzten absolutistischen Systeme in Deutschland“: Die Gruppe um Joachim Sikora fordert mehr Mitsprache ...

Veröffentlicht am 11­.04.2011
11.04.2011 - Kölner Stadt-Anzeiger
Kirchenkritiker wollen keinen unverbindlichen Dialog
Die Gruppe der Frauen und Männer aus dem Rhein-Sieg-Kreis, die das heiß diskutierte Memorandum „Ein notwendiger Aufbruch“ der Theologieprofessoren vom 4. Februar 2011 zu Veränderungen in der katholischen ...

Veröffentlicht am 08­.04.2011
8.4.2011 - Publik-Forum
Menschenrechte in der katholischen Kirche
Ein halbes Jahr vor dem Papstbesuch in Deutschland forderte die Ende März in Fulda tagende Bundesversammlung der Reformbewegung Wir sind Kirche »die konsequente Einhaltung der Menschenrechte innerhalb ...

Veröffentlicht am 07­.04.2011
7.4.2011 - rf-news.de
Im letzten Jahr 338.000 Kirchenaustritte
188 000 Katholiken haben 2010 die Kirche verlassen. Die Austritte sind demnach gegenüber dem Vorjahr um 40 Prozent angestiegen. Nach einem Bericht der Wochenzeitung "Christ und Welt" liegt die ...

Veröffentlicht am 07­.04.2011
7.4.2011 - New York Times
More German Catholics Quit Church Over Sex Abuse
By REUTERS

BERLIN (Reuters) - Some 180,000 Germans left the Catholic Church in 2010, a 40 percent jump over the previous year, as allegations that priests sexually abused children for ...

Veröffentlicht am 07­.04.2011
7.4.2011 - Augsburger Allgemeine
188.000 Austritte: Katholiken verlassen die Kirche
Missbrauchsaffären in Schulen und Pfarreien: In Deutschland haben vergangenes Jahr rund 188.000 Katholiken die Kirche verlassen. Besonders hart hat es die Kirche in Bayern getroffen.

Erstmals ...

Veröffentlicht am 07­.04.2011
7.4.2011 - suite101.de
Mehr Austritte nach Missbrauchsfällen in katholischer Kirche
Bernhard Knapstein

Die Kirchenaustritte in der katholischen Kirche sind dramatisch gestiegen. Ein Vergleich belegt: Transparenz im Umgang mit den Skandalen wurde gewürdigt
...

Veröffentlicht am 07­.04.2011
7.4.2011 - Süddeutsche Zeitung
Katholiken verlassen Kirche
180000 Austritte im letzten Jahr / Bayern stark betroffen

München - Im vergangenen Jahr haben schätzungsweise 180000 Mitglieder die katholische Kirche verlassen, fast 40 Prozent ...

Veröffentlicht am 06­.04.2011
6.4.2011 - Kölner Stadt-Anzeiger
Zahl der Austritte schnellt hoch
Im an Missbrauchs-Enthüllungen reichen Jahr 2010 haben besonders viele Katholiken ihrer Kirche den Rücken gekehrt: Die Zahl der Austritte stieg um fast 40 Prozent auf 180.000, in einigen Bistümern Bayerns ...

Veröffentlicht am 06­.04.2011
6.4.2011 - Rhein-Zeitung
Bistumsgruppe spricht am Samstag über den "nackten Jesus"
Glauben Treffen von "Wir sind Kirche" diesmal im Gasthaus Manns-Muth - Pfarrer Janssen referiert

Limburg. Alle Freunde, Interessierten und Gäste der Bistumsgruppe "Wir sind ...

Veröffentlicht am 06­.04.2011
6.4.2011 - Donaukurier
Gläubige kehren der Kirche den Rücken
Ingolstadt (DK) Tausende Gläubige in den bayerischen Bistümern haben 2010 ihre Kirche verlassen. Die Austrittszahlen haben sich zwar wieder auf einem niedrigeren Niveau eingependelt, aber nicht alle ...

Veröffentlicht am 05­.04.2011
5.4.2011 - www.glaubeaktuell.net
Wir sind Kirche fordert die Rehabilitation der in der Verborgene Kirche Tschechiens und der Slowakei zu Priestern ordinierten verheirateten Männer und Frauen
(Wien / München/wsk) - Zur Verleihung des Herbert-Haag-Preises für Freiheit in der Kirche an den Untergrundbischof der Verborgenen Kirche Dušan Špiner und an die Priesterin und Generalvikarin von Bischof ...

Veröffentlicht am 05­.04.2011
April 2011 - Kirche In (Kolumne „Unzensiert“)
Eine erschreckende Bilanz
Um 64 Prozent ist in Österreich die Zahl der Kirchenaustritte 2010 gegenüber dem Vorjahr angestiegen. In den bayerischen Bistümern waren es im vergangenen Jahre „nur“ knapp 50 Prozent. Rechnet man ...

Veröffentlicht am 03­.04.2011
3.4.2011 - Kirche+Leben
Verbände begrüßen Fahrplan zum Reformprozess
Dialog in der Kirche. Das Zentralkomitee sieht einen „wichtigen Schritt nach vorn“. Mehrere stimmen mahnen eine Diskussion über Geschlechtergerechtigkeit an. Die Bewegung „Wir sind Kirche“ ...

Veröffentlicht am 01­.04.2011
1.4.2011 - Süddeutsche Zeitung
Krisen-Bistum Augsburg: Alte Wunden, neue Wunden
Von Stefan Mayr

Das Krisen-Bistum Augsburg ein Jahr nach der Prügel-Affäre um Bischof Walter Mixa: Sein Nachfolger Konrad Zdarsa kämpft gegen Altlasten und löst Ärger aus.
...

Veröffentlicht am 30­.03.2011
30.3.2011 - Donaukurier
Fall Mixa: Gut, dass alles zur Sprache gekommen ist
Schrobenhausen (mpy) Der emotionale Druck ist raus. Als die Geschichte vor einem Jahr hoch kam, konnten die Betroffenen ihre Erinnerungen an die Begegnung mit Bischof Mixa teils nur unter Tränen aus sich ...

Veröffentlicht am 28­.03.2011
28.3.2011 - Junge Welt
Kirche in der Kritik
Fulda. Die Reformbewegung »Wir sind Kirche« hat die Einhaltung der Menschenrechte in der katholischen Kirche angemahnt. Das Pflichtzölibat, die Verweigerung des Priesteramtes für Frauen und die sexuelle ...

Veröffentlicht am 28­.03.2011
28.3.2011 - DAPD
Kirchenkritiker fordern Anerkennung der Menschenrechte
Fulda (dapd-hes). Kirchenkritiker haben den Vatikan zur Anerkennung der Menschenrechte aufgefordert. Es sei "ein bleibender Skandal", dass der Vatikan die UN-Menschenrechtserklärung als einer ...

Veröffentlicht am 28­.03.2011
28.3.2011 - osthessen-news.de
"Wir sind Kirche" fordert Menschenrechte auch in der römisch-katholischen Kirche
FULDA - Mit einem so genannten "Mahngottesdienst" zum "Weltgebetstag für Frauenordination" ist am Sonntagmittag auf dem Platz vor dem Fuldaer Dom die dreitägige Bundesversammlung ...

Veröffentlicht am 27­.03.2011
27.3.2011 - AK Religionsfreiheit der Evangelischen Allianz
Vatikan: Verletzung von Menschenrechten vorgeworfen
Die katholische Reformbewegung «Wir sind Kirche» wirft dem Vatikan die Verletzung von Menschenrechten vor.

«Es ist ein bleibender Skandal, dass der Vatikan einer der wenigen Staaten ist, ...

Veröffentlicht am 27­.03.2011
27.3.2011 - epd
"Wir sind Kirche": Vatikan verletzt Menschenrechte
Fulda (epd). Die katholische Reformbewegung "Wir sind Kirche" wirft dem Vatikan die Verletzung von Menschenrechten vor. "Es ist ein bleibender Skandal, dass der Vatikan einer der wenigen ...

Veröffentlicht am 26­.03.2011
26.3.2011 - www.br-online.de
Ruf nach Erneuerung
An diesem Wochenende hält die Reformbewegung "Wir sind Kirche" in Fulda ihre Bundesversammlung ab. Ihre Mitglieder verlangen eine Gleichberechtigung von Männern und Frauen sowie von Klerikern ...

Veröffentlicht am 26­.03.2011
26.3.2011 - DAPD
Kirchenkritiker werfen Vatikan Missachtung der Menschenrechte vor
Fulda (dapd-hes). Kirchenkritiker werfen dem Vatikan eine Missachtung der Menschenrechte vor. Diese seien in der katholischen Kirche nicht verwirklicht, sagte "Wir sind Kirche"-Sprecher Christian ...

Veröffentlicht am 26­.03.2011
26.3.2011 - osthessen-news.de
Bundesversammlung von "Wir sind Kirche" gestartet - Hauptthema: Menschenrechte
26.03.11 - FULDA - Am Freitagabend hat die Bundesversammlung von "Wir sind Kirche" mit knapp 100 Delegierten aus den deutschen Bistümern sowie Gästen aus dem benachbarten Ausland in Fulda begonnen. ...

Veröffentlicht am 25­.03.2011
25.3.2011 - Fuldaer Zeitung
Laien: Entschädigung für Missbrauch «lächerlich»
Fulda Die Reformbewegung «Wir sind Kirche» hat die geplanten Entschädigungszahlungen der katholischen Kirche für Opfer sexuellen Missbrauchs kritisiert. Die 29. Bundesversammlung der Organisation hat ...

Veröffentlicht am 25­.03.2011
25.3.2011 - Main-Post
Laien finden Entschädigung für Missbrauch „lächerlich“
Die Reformbewegung „Wir sind Kirche“ hat die angekündigten Entschädigungszahlungen für Opfer sexuellen Missbrauchs scharf kritisiert. „Der Betrag von bis zu 5000 Euro pro Opfer ist schlicht und ...

Veröffentlicht am 25­.03.2011
25.3.2011 - hr-online.de
"Zu wenig Geld für Missbrauchsopfer"
Kritik an dem Entschädigungsangebot für Missbrauchsopfer äußerte auch der Sprecher der Organisation "Wir sind Kirche", Christian Weisner. Die Reformbewegung "Wir sind Kirche" hat ...

Zuletzt geändert am 26­.06.2024